Users Guide

Tabelle 5-1
Auswahl eines Backup-Ziels
Zu beachtende InformationenBackup-Ziel
Vorteile dieser Option:
Schnelles Backup und schnelle Wiederherstellung
Unbeaufsichtigte Backups können geplant werden
Kostengünstig, weil Laufwerksspeicherplatz wiederholt
überschrieben werden kann
Externe Aufbewahrung ist möglich
Spart Festplattenspeicher für andere Verwendung
Obwohl Sie den Wiederherstellungspunkt auf demjenigen
Laufwerk speichern können, das Sie sichern, wird dies aus
folgenden Gründen nicht empfohlen:
Mit zunehmender Anzahl oder Größe der
Wiederherstellungspunkte steht immer weniger
Speicherplatz für die normale Verwendung zur
Verfügung.
Der Wiederherstellungspunkt wirdin die anschließenden
Wiederherstellungspunkte des Laufwerks aufgenommen,
wodurch sich die Größe dieser Wiederherstellungspunkte
erhöht.
Wenn der Computer ausfällt, sind Sie evtl. nicht in der
Lage, den erforderlichen Wiederherstellungspunkt
wiederherzustellen, selbst wenn Sie ihn auf einem
anderen Laufwerk derselben Festplatte gespeichert
haben.
Lokale Festplatte,
USB-Laufwerk oder
FireWire-Laufwerk
(empfohlen)
Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden ist,
können Sie Ihre Wiederherstellungspunkte sowie Datei-
und Ordner-Backup-Daten in einem Netzwerkordner
speichern.
Ein Backup in einem Netzwerkordner erfordert für
gewöhnlich, dass Sie sich bei dem Computer
authentifizieren, auf dem sich der Ordner befindet. Wenn
der Computer Teil einer Netzwerkdomäne ist, müssen Sie
den Domänennamen, den Benutzernamen und das Kennwort
bereitstellen. Beispiel: Domäne\Benutzername.
Wenn Sie mit einem Computer in einer Arbeitsgruppe
verbunden sind, sollten Sie den Namen des
Remote-Computers und den Benutzernamen bereitstellen.
Beispiel: Remote-Computer-Name\Benutzername.
Netzwerkordner
Best Practice für das Sichern Ihrer Daten
Auswählen eines Backup-Ziels
70