Users Guide
Speichern Sie Backup-Kopien Ihrer
Wiederherstellungspunkte an einem sicheren Ort.
Beispielsweise können Sie sie anderswo in einem
Netzwerk speichern oder Sie können sie auf CDs,
DVDs oder Bändern für eine langfristige externe
Aufbewahrung speichern.
Siehe "Erstellen von Kopien der
Wiederherstellungspunkte" auf Seite 168.
Erstellen Sie Backup-Kopien Ihrer
Wiederherstellungspunkte.
Weitere Tipps zu Backups
Beachten Sie beim Ausführen eines festgelegten Backups die folgenden Tipps:
■ Backup Exec System Recovery muss nicht ausgeführt werden, damit ein
geplantes Backup gestartet wird. Nachdem Sie ein Backup festgelegt haben,
können Sie Backup Exec System Recovery schließen.
■ Der Computer, der gesichert wird, muss eingeschaltet sein, und Windows muss
gestartet sein.
■ Alle festgelegten Backups werden automatisch gespeichert, so dass Sie sie
später bearbeiten oder ausführen können.
■ Während eines Backups darf kein Programm zur Datenträgerdefragmentierung
ausgeführt werden. Dadurch wird die Erstellung des Wiederherstellungspunkts
erheblich verzögert, und es kann zu unerwarteten Problemen mit
Systemressourcen kommen.
■ Wenn zwei oder mehr Laufwerke voneinander abhängig sind, sollten Sie diese
Laufwerke in das gleiche Backup einbeziehen. Dies gewährleistet den sichersten
Schutz.
■ Beziehen Sie mehrere Laufwerke in das gleiche festgelegte Backup ein, um die
Anzahl der auszuführenden Backups zu reduzieren. So werden
Unterbrechungen Ihrer Arbeit verringert.
■ Verwenden Sie die Funktion "Status und Leistung", um Beeinträchtigungen
der Computerleistung durch Backups zu verringern. Wenn ein geplantes Backup
z. B. während einer Präsentation beginnt, können Sie das Backup verlangsamen,
um dem Präsentationsprogramm mehr Verarbeitungsressourcen zur Verfügung
zu stellen.
■ Die Energiesparfunktionen eines Computers können während eines Backups
mit Backup Exec System Recovery in Konflikt geraten.
Der Computer schaltet z. B. möglicherweise nach einer bestimmten
Inaktivitätszeitspanne in den Ruhezustand. Es empfiehlt sich eventuell, die
Energiesparfunktionen während eines geplanten Backups zu deaktivieren.
Best Practice für das Sichern Ihrer Daten
Weitere Tipps zu Backups
68