Users Guide
Sichern von virtuellen
Microsoft-Umgebungen
Dieser Anhang enthält folgende Themen:
■ Sichern virtueller Festplatten von Microsoft
■ Sichern und Wiederherstellen virtueller Microsoft Hyper-V-Computer
Sichern virtueller Festplatten von Microsoft
Microsoft Windows 7 und Windows Server 2008 R2 unterstützen nun die
Verwendung von virtuellen Festplatten (VHDs). Microsoft unterstützt nicht das
Sichern eines physischen Datenträgers und einer VHD auf diesem physischen
Datenträger im gleichen Backup-Auftrag. Diese Beschränkung trifft auch auf
Backup Exec System Recovery zu. Sie können mit Backup Exec System Recovery
einen physischen Datenträger und sein VHD-Gegenstück nicht im gleichen
Backup-Auftrag sichern. Das Sichern einer VHD, die sich auf einer anderen VHD
befindet, wird ebenfalls nicht unterstützt. Wenn Sie einen physischen Datenträger
und eine VHD auf diesem Datenträger sichern möchten, müssen Sie separate
Backup-Aufträge für jeden Datenträger erstellen.
Das Sichern eines physischen Datenträgers, auf dem sich eine VHD befindet, wird
unterstützt, solange Sie die VHD nicht als einen anderen Datenträger im gleichen
Backup einschließen. Wenn Sie einen physischen Datenträger sichern, auf dem
sich eine VHD befindet, wird die VHD wie eine weitere Datei im Backup des
physischen Datenträgers behandelt.
VHDs können an ihre physischen Datenträgerhosts (Datenträger) angehängt und
wieder davon entfernt werden. Microsoft empfiehlt, dass Sie eine VHD entfernen,
die auf einem Host-Datenträger gespeichert wird, bevor Sie sichern. Entfernen
Sie eine VHD vor dem Sichern eines Hostdatenträgers nicht, kann dies zu einer
D
Anhang