Users Guide

Verwendet die aktuelle Systemindexdatei, die sich am Speicherort
des Wiederherstellungspunkts befindet. Die Systemindexdatei
zeigt eine Liste aller Laufwerke auf Ihrem Computer und alle
verbundenen Wiederherstellungspunkte an, von denen Sie
auswählen können.
Oder Sie können eine andere Systemindexdatei (.sv2i) auswählen,
die sich an einem anderen Speicherort befindet, beispielsweise
im Netzwerk. Die Verwendung einer Systemsindexdatei
verringert die zur Konvertierung mehrerer
Wiederherstellungspunkte erforderliche Zeit. Bei der Erstellung
eines Wiederherstellungspunkts wird auch eine Systemindexdatei
gespeichert. Die Systemindexdatei enthält eine Liste der aktuellen
Wiederherstellungspunkte, die den ursprünglichen
Laufwerkspeicherort jedes Wiederherstellungspunkts enthält.
Wählen Sie diese Option und führen Sie dann einen der folgenden
Schritte aus:
Klicken Sie auf "Neueste Wiederherstellungspunkte für diesen
Computer verwenden".
Die Liste der Laufwerke, der Quelldateien (.v2i- und
.iv2i-Dateien) und der Daten kommt von der aktuellsten
Systemindexdatei (.sv2i), die sich am
Wiederherstellungspunkt-Speicherort auf Ihrem Computer
befindet.
Klicken Sie auf "Alternative Systemindexdatei (*.sv2i)
verwenden".
Klicken Sie auf "Durchsuchen", suchen und wählen Sie eine
alternative Systemindexdatei (.sv2i), und klicken Sie dann
auf "Öffnen".
Wenn Sie eine Systemindexdatei ausgewählt haben, die auf
einem Netzwerk gespeichert ist, geben Sie Ihre
Netzwerkidentifikationsdaten ein.
Siehe "Informationen zu Netzwerkidentifikationsdaten"
auf Seite 86.
Wählen Sie im Listenfeld die Wiederherstellungspunkte aus,
die Sie konvertieren möchten.
System
4
Klicken Sie auf "Weiter".
5
Gehen Sie basierend auf dem ausgewählten virtuellen Datenträgerformat
und der Datenträgerversion (falls zutreffend) wie folgt vor:
Verwalten von Backup-Zielen
Ausführen einer einmaligen virtuellen Konvertierung
172