Users Guide

Legt bei der Erstellung des
Wiederherstellungspunkts ein Kennwort
dafür fest. Kennwörter können
Standardzeichen enthalten. Kennwörter
können keine Sonderzeichen oder
Symbole enthalten. (Verwenden Sie
Zeichen mit einem ASCII-Wert von 128
oder darunter.)
Ein Benutzer muss dieses Kennwort
eingeben, bevor er ein Backup
wiederherstellen oder den Inhalt eines
Wiederherstellungspunkts anzeigen kann.
Kennwort verwenden
Verschlüsselt
Wiederherstellungspunktdaten, um Ihren
Wiederherstellungspunkten eine weitere
Schutzstufe hinzuzufügen.
Wählen Sie aus den folgenden
Verschlüsselungsstufen:
Niedrig (Kennwort mit 8+ Zeichen)
Mittel (Kennwort mit 16+ Zeichen)
Hoch (Kennwort mit 32+ Zeichen)
AES-Verschlüsselung verwenden
12
Klicken Sie auf "Weiter".
13
Klicken Sie auf "Fertig stellen", um das Backup auszuführen.
14
Klicken Sie nach Beendung des Backups auf "Schließen", um zum Symantec
Recovery Disk-Hauptfenster zurückzukehren.
Informationen zu Offsite-Kopie
Das Sichern von Daten auf einer sekundären Festplatte ist ein entscheidender
erster Schritt, um Ihre Datenbestände zu schützen. Um zu gewährleisten, dass
Ihre Daten sicher sind, verwenden Sie "Offsite-Kopie". Mit dieser Funktion werden
die letzten vollständigen Wiederherstellungspunkte auf ein tragbares
Speichergerät, einen Remote-Server im Netzwerk oder auf einen
Remote-FTP-Server kopiert.
Unabhängig von der verwendeten Methode sorgt das Kopieren von
Wiederherstellungspunkten an einen Remote-Standort für ausreichend Redundanz,
falls Ihr Büro unzugänglich werden sollte. Mit Offsite-Kopie können Sie den
Datenschutz verdoppeln, indem Sie dafür sorgen, dass eine Remote-Kopie
vorhanden ist.
Sichern ganzer Laufwerke
Informationen zu Offsite-Kopie
102