Release Notes
Das System stürzt ab, wenn das System mit mit
SR-IOV-fähigen QLogic-Karten neu gestartet wird.
Beschreibung Beim Neustart des Systems mit SR-IOV-fähigen QLogic-Karten stürzt das System ab und erzeugt ein Coredump
(vmcore) unter /var/crash.
Betrifft
SUSE Linux Enterprise Server 15 SP1
Ursache: Der Systemabsturz ist auf ein Problem mit dem qede-Treiber zurückzuführen.
Problemumgehun
g
Deaktivieren Sie SR-IOV, bevor Sie das System neustarten. Führen Sie zum Deaktivieren von SR-IOV den
folgenden Befehl aus:
echo0 > /sys/class/net/network inteface name/device/sriov_numfs
Betroffene
Systeme
Alle Dell EMC PowerEdge Server
Verfolgungsnumm
er
151479, 152995, 152997
Das Linux Betriebssystem erkennt die Intel x710-
Karte nicht
Beschreibung:
Der i40e-In-Box-Treiber kann die Intel x710 NIC nicht erkennen. Die NIC-Details können durch Ausführen des
Befehls lspci erkannt werden.
Die Befehlsausgabe sieht wie folgt aus:
Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Controller x710 for 10GBASE-T
Vendor ID: 8086
Device ID: 15FF
Das folgende Installationspaket von SUSE Linux Enterprise Server kann für netzwerkbasierte Bereitstellungen in
Systemen mit Intel x710 NIC verwendet werden: Dell EMC PowerEdge Installation Kit
Betrifft:
SUSE Linux Enterprise Server 15 SP1
Ursache: Der i40e-In-Box-Treiber kann die Intel x710 NIC nicht erkennen.
Problemumgehun
g:
Installieren Sie separate Treiber.
Betroffene
Systeme:
PowerEdge R6515, PowerEdge R6525, PowerEdge R7515, PowerEdge C6525 und PowerEdge R7525
Verfolgungsnumm
er:
146136, 146448, 146451, 152855
Bekannte Probleme – in zukünftigen Versionen zu beheben 11