Users Guide
86 Software- und Hardwareanforderungen
Dell PowerEdge 6950, 2970, M605, R805,
R815 und R905 (bis zu acht Knoten mit
ASM oder OCFS).
• Prozessor der Reihe AMD Opteron
•1 GB RAM
• Zwei 73-GB-Festplatten mit Anschluss
an einen internen RAID-Controller
ANMERKUNG: Es wird die Verwendung
von zwei 73-GB-Festplatten (RAID 1) mit
Anschluss an einen internen RAID-
Controller je nach System empfohlen.
Nähere Informationen finden Sie in der
PowerEdge-Systemdokumentation.
• Drei Gigabit-NICs.
• Zwei HBAs zum Einsatz mit
PowerEdge 6950 oder 2970.
• Ein HBA QME2472/QME2572 oder
LPe1105-M4/LPe1205 [zwei Ports]
zum Einsatz mit PowerEdge
M605/M805/M905.
Gigabit-Ethernet-Switches (zwei). Informationen über unterstützte
Konfigurationen finden Sie unter
dell.com/oracle.
Für Fibre-Channel-Speichersysteme
Dell|EMC AX4-5F, CX3-10C, CX3-20,
CX3-20F, CX3-40, CX3-40F, CX3-80,
CX4-120, CX4-240, CX4-480 und
CX4-960.
Nähere Informationen finden Sie in der
Dokumentation zum Dell|EMC-System.
Bei Direct-Attach-SAS
Dell PowerVault MD3000-Speichersystem
mit MD1000-Erweiterung.
Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation zum Speichersystem
Dell PowerVault MD3000 und MD1000.
Bei Direct-Attach- oder Switch-iSCSI-Dell
PowerVault MD3000i-Speichersystem mit
MD1000-Erweiterung.
Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation zum Speichersystem
Dell PowerVault MD3000i und MD1000.
Tabelle 2-2. Hardware-Mindestanforderungen für Oracle Database 10g Enterprise Edition
unter Microsoft Windows Server 2003 R2 SP2 oder Windows Server 2008 SP2
Standard/Enterprise x64 Edition (fortgesetzt)
Hardwarekomponente Konfiguration