Users Guide

Table Of Contents
Um sicherzustellen, dass die SupportAssist-Anwendung in der Lage ist, eine erfolgreiche Kommunikation
mit dem SupportAssist-Server auszuführen:
Der Server, auf dem die SupportAssist-Anwendung installiert ist, muss sich mit folgenden Zielorten
verbinden können:
https://apidp.dell.com – Endpunkt für den SupportAssist Server. Überprüfen Sie auf dem Server,
auf dem SupportAssist installiert ist, ob Sie mit dem Webbrowser auf folgenden Speicherort
zugreifen können: https://apidp.dell.com.
https://is.us.dell.com/FUS/api/2.0/uploadfile – der Server zum Hochladen der Dateien, auf den
die erfassten Systeminformationen hochgeladen werden.
https://downloads.dell.com/ – für das Herunterladen von Dell OpenManage Server Administrator
(OMSA) und darüberhinaus für das Abrufen von neuen SupportAssist-Versionsinformationen.
Überprüfen Sie, ob Sie auf dem Server, auf dem SupportAssist installiert ist, mit dem Webbrowser
auf folgenden Speicherort zugreifen können: https://downloads.dell.com/
Stellen Sie auf dem Server, auf dem SupportAssist installiert ist, sicher, dass Schnittstelle 443 für
is.us.dell.com, downloads.dell.com und api.dell.com offen ist. Sie können einen Telnet-Client
verwenden, um die Verbindung zu testen. Verwenden Sie zum Beispiel den folgenden Befehl: o
downloads.dell.com 443
Stellen Sie auf dem Server, auf dem SupportAssist installiert ist, sicher, ob die Netzwerkeinstellungen
korrekt sind.
Wenn der Verwaltungsserver, auf dem SupportAssist installiert ist, eine Verbindung mit dem Internet
über einen Proxy-Server herstellt, konfigurieren Sie die Proxy-Einstellungen in SupportAssist. Siehe
Konfigurieren der Proxy-Servereinstellungen.
Falls das Kommunikations-Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator,
um weitere Unterstützung zu erhalten.
Zugriff auf die Support Assist-Anwendungsprotokolle
SupportAssist speichert Systemereignisse und -Protokollmeldungen an den folgenden Speicherorten:
Unter Windows:
Windows-Ereignisprotokoll
Im Installationsprotokollordner (C:\Program Files\Dell\SupportAssist\logs).
Unter Linux:
var-Protokolle
Im Installationsprotokollordner (/opt/dell/supportassist/logs).
Ein neues Protokoll wird täglich um 11:59 Uhr gemäß der im System konfigurierten Zeitzone erstellt und
im Protokollordner gespeichert. Die Protokolldatei enthält Protokollinformationen für den aktuellen Tag.
Am Ende jedes Tages wird die Protokolldatei in application.log<Datum im Format JJJJMMTT>
umbenannt. Wenn die Protokolldatei älter als zwei Tage ist, wird sie automatisch im .zip-Format gepackt.
Auf diese Weise können Sie die genaue Protokolldatei für ein bestimmtes Datum identifizieren, wenn
Warnungen auftreten. Beispiele für mögliche Protokolldateien:
application.log
application.log. 20151001
application.log. 20151002 .zip
93