Users Guide

Table Of Contents
ANMERKUNG: Dell empfiehlt, dass Sie den Host-Namen des Remote-Geräts angeben. Falls der
Host-Name nicht verfügbar ist, können Sie auch die IP-Adresse des Geräts angeben.
ANMERKUNG: SupportAssist benötigt für die Anmeldung am Gerät den Benutzernamen und
das Kennwort und die Ausführung einer Komponente, die die Geräteinformationen erfasst und
sie zu Dell hochlädt. Deshalb müssen der von Ihnen eingegebene Benutzername und das
Kennwort über folgende Berechtigungen verfügen:
Lokale Administrator- oder Domänenadministratorrechte und WMI-Zugriff auf das Gerät
(wenn auf dem Gerät ein Windows-Betriebssystem ausgeführt wird)
Root-, Superuser- oder sudo-Benutzerrechte (falls auf dem Gerät ein Linux Betriebssystem
ausgeführt wird). Wenn Sie den Benutzernamen und das Kennwort von einem sudo-
Benutzer verwendet haben, stellen Sie sicher, dass der sudo-Benutzer für SupportAssist
konfiguriert ist. Informationen zur Konfiguration des sudo-Benutzers finden Sie unter
Konfigurieren eines sudo-Zugriffs für SupportAssist (Linux).
ANMERKUNG: Wenn es sich bei dem System um ein Mitglied einer Windows-Domäne handelt,
muss der Benutzername im Format [Domain\Benutzername] eingegeben werden. Zum Beispiel,
MyDomain\MyUsername. Sie können auch einen Punkt [.] für die Angabe der lokalen Domäne
verwenden. Beispiel: .\Administrator.
Beispiel für einen Linux-Benutzernamen: root
4. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Das Fenster Gerät hinzufügen wird angezeigt und fordert Sie auf, SupportAssist die Konfiguration
von SNMP (falls zutreffend) zu erlauben und OMSA auf dem Gerät (falls zutreffend) zu installieren/
aktualisieren. Wenn SupportAssist in der Lage ist, die SNMP-Einstellungen des Geräts zu
konfigurieren, wird die Option SNMP konfigurieren im Fenster Gerät hinzufügen automatisch
ausgewählt.
ANMERKUNG: Die Option Konfigurieren von SNMP ist im Fenster Gerät hinzufügen deaktiviert,
wenn das Gerät Citrix XenServer, VMware ESXi oder Oracle Virtual Machine ausführt.
ANMERKUNG: Wenn Sie SNMP konfigurieren, wird das Warnungsziel auf einem Gerät
festgelegt. Damit ist sichergestellt, dass Warnungen vom Gerät an den Server weitergeleitet
werden, auf dem SupportAssist ausgeführt wird. Das Warnungsziel des Geräts ist die IP-Adresse
des Servers, auf dem SupportAssist ausgeführt wird.
Wenn SupportAssist festgestellt hat, dass OMSA nicht installiert ist oder eine Aktualisierung
erforderlich ist, wird die Option Installation/Aktualisierung von OMSA im Fenster Gerät hinzufügen
ausgewählt.
ANMERKUNG: Die Option Installation/Aktualisierung von OMSA ist in den folgenden Fällen im
Fenster Gerät hinzufügen deaktiviert:
SupportAssist hat festgestellt, dass die empfohlene Version von OMSA bereits auf dem Gerät
installiert ist.
SupportAssist bietet keine Unterstützung für die automatische Installation von OMSA auf
dem Gerät.
Die Installation von OMSA wird auf dem Gerät nicht unterstützt.
SupportAssist hat erkannt, dass OMSA auf dem Gerät installiert ist, es ist jedoch nicht in der
Lage, die OMSA-Version zu ermitteln.
ANMERKUNG: Die automatische Installation von OMSA über SupportAssist wird auf Geräten,
auf denen Citrix XenServer, VMware ESXi oder ESX ausgeführt wird, nicht unterstützt. Wenn Sie
zulassen möchten, dass SupportAssist Hardwareprobleme auf diesen Geräten erkennt, müssen
Sie OMSA manuell herunterladen und installieren.
30