Users Guide

Table Of Contents
SupportAssist konfiguriert ist. Informationen zur Konfiguration des sudo-Benutzers finden Sie
unter Konfigurieren eines sudo-Zugriffs für SupportAssist.
Überprüfen Sie, ob der SSH-Dienst auf dem Gerät ausgeführt wird.
Prüfen Sie, ob die SSH-Kennwort-Authentifizierung aktiviert ist (standardmäßig aktiviert).
Löschen des Systemereignisprotokolls fehlgeschlagen
Wenn das Gerät den Löschen des Systemereignisprotokolls fehlgeschlagen anzeigt, stellen Sie
sicher, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind, und wiederholen Sie dann den Löschvorgang des
Systemereignisprotokolls:
Das Gerät ist auf dem Server, auf dem SupportAssist installiert ist, erreichbar.
Wenn das Gerät Teil einer Domäne ist, wird der Host-Name des Geräts zum DNS-Server hinzugefügt.
Die von Ihnen in SupportAssist bereitgestellten Anmeldeinformationen für das Gerät sind korrekt.
Die von Ihnen in SupportAssist bereitgestellten Anmeldeinformationen für das Gerät verfügen über
Administratorrechte.
Wenn Sie das Gerät in SupportAssist mit der IP-Adresse des Betriebssystems hinzugefügt haben,
stellen Sie sicher, dass die folgenden Anforderungen abhängig vom auf dem Gerät ausgeführten
Betriebssystem erfüllt werden:
Unter Windows wird der WMI-Dienst auf dem Gerät ausgeführt und die Firewall akzeptiert WMI-
Kommunikation.
Unter Windows wird der SSH-Dienst auf dem Gerät ausgeführt und die Firewall akzeptiert SSH-
Kommunikation.
Wenn Sie ein Gerät in SupportAssist mit der iDRAC-IP-Adresse hinzugefügt haben, wird der WS-MAN-
Dienst auf dem Gerät ausgeführt.
Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, das Systemereignisprotokoll zu löschen, indem Sie
die folgenden Methoden verwenden:
Löschen des Systemereignisprotokolls unter Verwendung von iDRAC
Löschen des Systemereignisprotokolls unter Verwendung von OMSA
Löschen des Systemereignisprotokolls unter Verwendung von iDRAC
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Sie in der iDRAC-Konsole als Benutzer mit Administratorrechten angemeldet sind.
Info über diese Aufgabe
Sie können die folgenden Schritte ausführen, um das Systemereignisprotokoll unter Verwendung der
iDRAC-Webkonsole zu löschen.
ANMERKUNG: Wenn Sie das Systemereignisprotokoll mithilfe der Befehlsschnittstelle löschen
möchten, stellen Sie eine Verbindung zum iDRAC über das SSH-Protokoll mithilfe eines beliebigen
Telnet-Clients her und führen Sie folgenden Befehl aus:
racadm clrsel
Schritte
1. Klicken Sie in der iDRAC-Webschnittstelle auf ÜbersichtServerProtokollseite.
2. Klicken Sie auf Protokoll löschen.
Löschen des Systemereignisprotokolls unter Verwendung von OMSA
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Sie in OMSA als Benutzer mit Administratorrechten angemeldet sind.
106