Dell SupportAssist Version 1.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht................................................................................................................ 8 Was ist neu in dieser Version?...............................................................................................................9 Funktionsweise von SupportAssist........................................................................................................9 Mit Dell Service-Verträgen verfügbare SupportAssist-Funktionen .......................
Fall-Management-Optionen.............................................................................................................. 38 Anforderung zum Aussetzen der Fall-Aktivitäten für 24 Stunden...............................................39 Anfrage zur Wiederaufnahme der Support-Aktivitäten...............................................................40 Anforderung zum Schließen ein Support-Falls............................................................................
Konfigurieren der Einstellungen für E-Mail-Benachrichtigungen.................................................... 63 Konfigurieren der Einstellungen des SMTP-Servers.......................................................................... 64 9 Konfigurieren der Einstellungen zur Datenerfassung.................................66 Voraussetzungen für das Erfassen von Systeminformationen..........................................................
Standard-Zeitplan für die Erfassung von Systeminformationen.......................................................90 Typen von E-Mail-Benachrichtigungen.............................................................................................90 Sicherstellen einer erfolgreichen Kommunikation zwischen der SupportAssist-Anwendung und dem SupportAssist-Server...........................................................................................................
SupportAssist Dienst......................................................................................................................... 109 Überprüfen des Status des SupportAssist Dienstes (Windows).................................................109 Überprüfen des Status des SupportAssist Dienstes (Linux)........................................................110 Andere Dienste.............................................................................................................................
Übersicht 1 Dell SupportAssist für Server ist eine Anwendung, die den automatischen Support durch Dell ermöglicht, indem Hardwareprobleme auf Dell Servern proaktiv identifiziert werden. Wenn ein Problem festgestellt wird, öffnet SupportAssist beim technischen Support von Dell automatisch einen Support-Fall und sendet Ihnen eine E-Mail-Benachrichtigung. Für die Fehlerbehebung des Problems erforderliche Daten werden automatisch erfasst und sicher an den technischen Support von Dell gesendet.
ANMERKUNG: In diesem Dokument bezieht sich der Begriff lokales System auf das System, auf dem Sie SupportAssist installieren; Remote-Gerät bezieht sich auf ein beliebiges anderes Gerät, das SupportAssist auf Hardwareprobleme überwachen soll. Standardmäßig überwacht SupportAssist automatisch Hardwareprobleme, die auf dem lokalen System auftreten können.
ANMERKUNG: Weitere Informationen darüber wie SupportAssist Warnungen verarbeitet und automatisch Support-Fälle erstellt finden Sie im technischen Dokument Dell SupportAssist: Warnmeldungsrichtlinien Dell.com/SupportAssistGroup. ANMERKUNG: SupportAssist sendet Ihnen automatische E-Mail-Benachrichtigungen zu SupportFällen, zum Gerätestatus, zum Status der Netzwerkkonnektivität usw. Weitere Informationen zu den verschiedenen E-Mail-Benachrichtigungen finden Sie unter Typen von E-Mail-Benachrichtigungen.
SupportAssistFunktion Beschreibung Dell-Servicevertragstyp Basic Hardware ProSupport ProSupport Plus sekundären SupportAssist-Kontakte Ihres Unternehmens gesendet. Proaktiver Kontakt des technischen Supports von Dell Ein Mitarbeiter des technischen Supports kontaktiert Sie proaktiv bezüglich des Support-Falls und ist Ihnen bei der Behebung der Störung behilflich.
Sie können außerdem auf die durch SupportAssist erfassten Daten zugreifen und sie anzeigen. Weitere Informationen über das Anzeigen der erfassten Daten finden Sie im Abschnitt Anzeigen der erfassten Systeminformationen. SupportAssist erfasst standardmäßig und unabhängig vom Servicevertragstyp der Geräte Daten von allen überwachten Geräten und sendet die Daten sicher an Dell. Die Datenerfassung erfolgt abschnittsweise, wobei jeweils die Daten von 10 Geräten gleichzeitig erfasst werden.
Erste Schritte mit SupportAssist 2 SupportAssist automatisiert den technischen Support von Dell für Dell Geräte. Sie können mit SupportAssist ein oder mehrere Geräte überwachen. Grundlegendes Setup Mit dem grundlegenden Setup kann SupportAssist das lokale System (der Server, auf dem SupportAssist installiert ist) überwachen. Wenn Sie nur ein einziges Gerät überwachen möchten, ist nur das grundlegende Setup erforderlich.
erfassten Daten von überwachten Geräten finden Sie unter Von SupportAssist erfasste Daten. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der von SupportAssist erfassten Daten haben, können Sie bestimmte Konfigurationsoptionen deaktivieren und SupportAssist evaluieren. Sie können die von SupportAssist erfassten Daten auch anzeigen lassen. Weitere Informationen über das Anzeigen der erfassten Daten finden Sie unter Anzeigen der erfassten Systeminformationen.
Mindestvoraussetzungen für die Installation und Verwendung von SupportAssist Sie können SupportAssist auf einem beliebigen Dell PowerEdge-Server (9. oder 13. Generation) installieren, der die minimalen Anforderungen erfüllt, die in den folgenden Abschnitten angegeben sind. Hardwareanforderungen Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die Hardwareanforderungen auf dem Server, auf dem Sie SupportAssist installieren möchten. Tabelle 2.
– Small Business Server 2008 Essentials und Standard – Small Business Server 2011 Essentials und Standard • Linux-Betriebssysteme: – Red Hat Enterprise Linux 7.x – Red Hat Enterprise Linux 6.x – Red Hat Enterprise Linux 5.x – CentOS 7.x – CentOS 6.x – Novell SUSE Linux Enterprise Server 12 SP1 – SUSE Linux Enterprise Server 12 – SUSE Linux Enterprise Server 11 SP4 – SUSE Linux Enterprise Server 10 SP4 – Oracle Linux 7.x – Oracle Linux 6.
Tabelle 3.
ANMERKUNG: Betrifft nur SupportAssist Installationen auf einem Linux Betriebssystem: Wenn SupportAssist auf einem Server installiert ist, auf dem ein Linux Betriebssystem ausgeführt wird, kann SupportAssist das lokale System und Remote-Geräte überwachen, auf denen unterstützte Linux Betriebssysteme ausgeführt werden.
ANMERKUNG: Wenn die Initialisierung des SupportAssist Dienstes länger als erwartet dauert, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Sollte dieses Problem auftreten, schließen Sie den Webbrowser und rufen Sie SupportAssist später erneut auf. Anleitungen, wie Sie auf SupportAssist zugreifen, finden Sie unter Öffnen der SupportAssist Benutzerschnittstelle. ANMERKUNG: Wenn das System ein Mitglied einer Domäne ist, muss der Benutzernamen im Format [Domain\Benutzername] eingegeben werden. Zum Beispiel, MyDomain\MyUsern
ANMERKUNG: Wenn Sie einen Linux-Terminal-Emulator wie z. B. PuTTY für die RemoteInstallation von SupportAssist verwenden, wird die Seite SupportAssist-Anmeldung nicht angezeigt.
Registrieren von SupportAssist Voraussetzungen • Wenn sich das System, auf dem SupportAssist installiert ist, über einen Proxy-Server mit dem Internet verbindet, dann stellen Sie sicher, dass Sie die Details des Proxy-Servers kennen. • Stellen Sie sicher, dass Sie die Details des Kontakts kennen, den Sie für SupportAssist als primären Kontakt Ihrer Firma zuweisen möchten.
• Vorname – Der Vorname darf Buchstaben, Anführungszeichen [ ’ ], Punkte [ . ] und Leerzeichen enthalten und darf aus maximal 50 Zeichen bestehen. • Nachname – Der Nachname darf Buchstaben, Anführungszeichen [ ’ ], Punkte [ . ] und Leerzeichen enthalten und darf aus maximal 50 Zeichen bestehen. • Telefonnummer - Die Telefonnummer muss mindestens 10 Zeichen enthalten und darf 50 Zeichen nicht überschreiten.
ANMERKUNG: Wenn ein Problem auftritt, wird während der Installation von OMSA auf der Seite Geräte-Bestandsaufnahme ein entsprechender Status angezeigt. Wenn Sie versuchen wollen, OMSA erneut zu installieren, dann können Sie in SupportAssist die Option OMSA installieren/ aktualisieren verwenden. Informationen dazu finden Sie unter Installieren oder Aktualisieren von OMSA.
} class tcp_socket name_connect; class dir { write add_name }; class file { write getattr open create }; #============= snmpd_t ============== allow allow allow allow snmpd_t snmpd_t snmpd_t snmpd_t websm_port_t:tcp_socket name_connect; root_t:dir write; root_t:dir add_name; root_t:file { write create open getattr }; 3. Speichern Sie die Richtliniendatei. 4. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Richtliniendatei gespeichert haben. 5. Geben Sie checkmodule -M -m -o supportassistpolicy.
Aktualisieren von SupportAssist (Linux) Wenn SupportAssist auf einem Linux-Betriebssystem installiert ist, können Sie eine Aktualisierung von SupportAssist Version 1.2 auf Version 1.3 vornehmen. Voraussetzungen Stellen Sie sicher, dass Sie die letzte Version von SupportAssist heruntergeladen haben. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen des SupportAssist-Installationspakets. Schritte 1. Öffnen Sie das Terminal-Fenster auf dem System, auf dem das Linux-Betriebssystem ausgeführt wird. 2.
Öffnen der SupportAssist-Benutzerschnittstelle Sie können die SupportAssist-Benutzeroberfläche durch eine der folgenden Vorgehensweisen öffnen: • Wenn Sie an dem Server angemeldet sind, auf dem SupportAssist installiert ist: – Wenn auf dem Server ein Windows-Betriebssystem ausgeführt wird – Doppelklicken Sie auf das Desktop-Symbol für Dell SupportAssist.
ANMERKUNG: Wenn das System, auf dem SupportAssist installiert ist, ein Mitglied einer Windows-Domäne ist, müssen Sie den Benutzernamen im Format [Domain\Benutzername] eingeben. Zum Beispiel MyDomain\MyUsername. Sie können auch einen Punkt [.] verwenden, um die lokale Domäne anzugeben. Zum Beispiel .\Administrator. 2. Klicken Sie auf Anmelden. Die SupportAssist-Seite Fälle wird angezeigt. ANMERKUNG: Standardmäßig wird nach 14 Minuten der Inaktivität eine Meldung der Sitzungszeitüberschreitung angezeigt.
3 Geräte für die Überwachung hinzufügen Um SupportAssist die Überwachung von Geräten und die automatische Erstellung von Support-Fällen bei Auftreten eines Problems zu ermöglichen, müssen Sie die Geräte in SupportAssist hinzufügen. SupportAssist kann ein Gerät über eine der folgenden Methoden überwachen: • Agentenbasierte Überwachung – Bei dieser Methode fungiert ein Agent als Schnittstelle zwischen dem Gerät und SupportAssist.
• OMSA ist die einzige verfügbare Option für die Überwachung der Dell-Server der 9. bis 11. Generation von PowerEdge-Servern. Hinzufügen von Geräten (Agent-basierte Überwachung) Voraussetzungen • Stellen Sie sicher, dass Sie bei SupportAssist mit erhöhten oder administrativen Berechtigungen angemeldet sind. Siehe Support Assist-Benutzergruppen und Gewährung der erhöhten oder administrativen Berechtigungen für Benutzer.
ANMERKUNG: Dell empfiehlt, dass Sie den Host-Namen des Remote-Geräts angeben. Falls der Host-Name nicht verfügbar ist, können Sie auch die IP-Adresse des Geräts angeben. ANMERKUNG: SupportAssist benötigt für die Anmeldung am Gerät den Benutzernamen und das Kennwort und die Ausführung einer Komponente, die die Geräteinformationen erfasst und sie zu Dell hochlädt.
ANMERKUNG: Die Installation von OMSA wird auf Geräten, auf denen CentOS, Oracle Virtual Machine und Oracle Enterprise Linux ausgeführt werden, nicht unterstützt. SupportAssist erfasst nur die Systeminformationen dieser Geräte und lädt sie hoch. SupportAssist erkennt über die agentenbasierte Überwachung keine möglicherweise auf diesen Geräten auftretenden Hardwareprobleme.
Verwandte Links Konfigurieren des Warnungsziels unter Verwendung der Skript-Datei (Windows) Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels (Windows) Konfigurieren des Warnungsziels unter Verwendung der Skript-Datei (Linux) Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels (Linux) Konfigurieren des Warnungsziels unter Verwendung der Skript-Datei (Windows) Voraussetzungen • Microsoft Windows PowerShell-Version 1.0 oder höher muss auf dem Gerät installiert sein.
5. Führen Sie die Skriptdatei mit der folgenden Syntax auf dem Gerät aus: