Users Guide

Windows
iDRAC
3. Geben Sie die passenden Anmeldeinformationen in die entsprechenden Felder ein:
Benutzername Der Benutzername muss mindestens ein druckfähiges Zeichen enthalten und darf aus maximal 104
Zeichen bestehen.
ANMERKUNG: Windows-Benutzernamen müssen die folgende Form [Domäne\Benutzername] aufweisen. Sie
können auch den Punkt [ . ] verwenden, um die lokale Domäne anzugeben.
Beispiele für einen Windows-Benutzernamen: .\Administrator; MeineDomäne\MeinBenutzername
Kennwort Das Benutzerkennwort muss mindestens ein druckfähiges Zeichen enthalten und darf aus maximal 127
Zeichen bestehen.
ANMERKUNG: Wiederholen Sie Schritt 2 und Schritt 3, wenn Sie die Administrator-Anmeldeinformationen für mehr als
einen Anmeldeinformationentyp gleichzeitig bereitstellen möchten.
4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Sollten die Anmeldeinformationen für ein Gerät von den von Ihnen bereitgestellten Anmeldeinformationen des
Standardgerätetyps abweichen, so können Sie die Geräteanmeldeinformationen für dieses einzelne Gerät bearbeiten. Weitere
Informationen zur Bereitstellung der Anmeldeinformationen für ein bestimmtes Gerät finden Sie unter
Geräteanmeldeinformationen bearbeiten.
Verwandte Verweise
Systemprotokolle on page 17
Zugehörige Tasks
Bearbeiten der Geräteanmeldeinformationen on page 26
Überprüfen der Konnektivität über den Proxy-Server
So können Sie testen, ob Dell SupportAssist über den Proxy-Server eine Verbindung zum Internet herstellen kann:
ANMERKUNG:
Die Registerkarte Einstellungen ist nur verfügbar, wenn Sie als Mitglied der Gruppe der Administratoren
oder der Domain Admins (Domänenadministratoren) angemeldet sind.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
Die Seite Systemprotokolle wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Proxy Settings (Proxy-Einstellungen).
Die Seite Proxy-Einstellungen wird angezeigt.
3. Überprüfen Sie, ob die Proxy-Einstellungen richtig konfiguriert wurden. Siehe Konfigurieren von Proxy-Servereinstellungen.
4. Klicken Sie auf Anwenden.
Es wird ein Dialogfeld angezeigt, das Aufschluss über den Verbindungsstatus über den Proxy-Server gibt.
Konfigurieren einer Remote-Verbindung
Wenn SupportAssist auf einem Nicht-Hostsystem (Operations Manager 2012 R2 oder Operations Manager 2012 SP1) oder
Nicht-RMS-System (Operations Manager 2007 R2) installiert ist, müssen Sie SupportAssist so konfigurieren, dass eine Remote-
Verbindung mit den Verwaltungsgruppen hergestellt wird. Durch die Verbindung mit den Verwaltungsgruppen kann
SupportAssist Überwachungsdaten wie beispielsweise Warnungen und Ermittlungsinformationen vom Operations Manager
abrufen. Über die Seite Verbindung mit Verwaltungsgruppen können Sie die Anmeldeinformationen bereitstellen, die
SupportAssist für das Herstellen einer Remote-Verbindung mit den Verwaltungsgruppen benötigt.
ANMERKUNG:
Immer wenn beim Operations Manager eine Verbindung mit einem neuen Host (Operations Manager 2012
R2 oder 2012 SP1) oder RMS (Operations Manager 2007 R2) konfiguriert wird, muss zudem SupportAssist mit den neuen
Verwaltungsgruppen-Anmeldeinformationen konfiguriert werden.
So konfigurieren Sie eine Remote-Verbindung:
24
Verwenden von Dell SupportAssist