Setup Guide

7. Wenn SupportAssist entweder auf einem Nicht-Host-System (Operations Manager 2012 R2 oder 2012 SP1) oder einem
Nicht-RMS-System (Operations Manager 2007 R2) installiert ist, konfigurieren Sie SupportAssist, um eine Remote-
Verbindung mit den Verwaltungsgruppen herzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren einer Remote-Verbindung.
8. Überprüfen Sie, ob die SupportAssist-Anwendung mit dem SupportAssist-Server kommunizieren kann, der durch Dell
gehostet wird. Führen Sie dazu den Konnektivitätstest aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Konnektivitätstest.
9. Wenn die überwachten Geräte unter den Dell ProSupport Plus-Servicevertrag fallen, müssen Sie SupportAssist
konfigurieren, um die Systeminformationen von den Geräten in regelmäßigen Abständen zu erfassen.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der regelmäßigen Erfassung von Systeminformationen.
10. Überprüfen Sie, dass SupportAssist in der Lage ist, die Systeminformationen zu sammeln und Sie an Dell erfolgreich zu
senden. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Systeminformationssammlung oder der Einstellungen für das
Hochladen.
11. Überprüfen Sie, ob sich der Verwaltungsserver mit den folgenden Zielen verbinden kann:
https://api.dell.com/support/case/v2/WebCase Endpunkt für den SupportAssist-Server.
https://ddldropbox.us.dell.com/upload.ashx/ Der Datei-Upload-Server, zu welchem die gesammelten
Systeminformationen hochgeladen werden.
http://ftp.dell.com/ zum Erhalten von SupportAssist-Versionsinformationen.
Konfigurieren der Standardanmeldeinformationen
Das Konfigurieren der Standard-Anmeldeinformationen der Geräte ermöglicht SupportAssist die Systeminformationen von den
Geräten zu erfassen.
ANMERKUNG:
Die Registerkarte Einstellungen ist nur verfügbar, wenn Sie als Mitglied der Gruppe der Administratoren
oder der Domain Admins (Domänenadministratoren) angemeldet sind.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
Die Seite Systemprotokolle wird angezeigt.
2. Aktivieren Sie unter Anmeldeinformationen für Gerätetyp bearbeiten die Kontrollkästchen Gerätetyp und
Anmeldeinformationstyp.
3. Geben Sie die Administrator-Anmeldeinformationen (Benutzername und Kennwort) für den ausgewählten Gerätetyp und
den Anmeldeinformationstyp in die entsprechenden Felder ein.
ANMERKUNG:
Windows-Benutzernamen müssen im Format [Domain\Benutzername] eingegeben werden. Sie können
auch den Punkt [ . ] verwenden, um die lokale Domäne anzugeben. Beispiele für einen Windows-
Benutzernamen: .\Administrator; MyDomain\MyUsername (.\Administrator; MeineDomäne
\MeinBenutzername).
4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
ANMERKUNG:
Wenn die Anmeldeinformationen für ein Gerät nicht die gleichen sind, wie die Standard-
Anmeldeinformationen, die Sie angegeben haben, müssen Sie die Geräte-Anmeldeinformationen über die Option
Geräteanmeldeinformationen bearbeiten auf der Registerkarte Geräte angeben.
Konfigurieren einer Remote-Verbindung
Das Einrichten einer Remote-Verbindung zu den Verwaltungsgruppen ermöglicht SupportAssist das Abrufen von
Überwachungsdaten, wie beispielsweise Warnungen und Ermittlungsinformationen von Operations Manager.
ANMERKUNG:
Immer wenn beim Operations Manager eine Verbindung mit einem neuen Host (Operations Manager 2012
R2 oder 2012 SP1) oder RMS (Operations Manager 2007 R2) konfiguriert wird, muss zudem SupportAssist mit den neuen
Verwaltungsgruppen-Anmeldeinformationen konfiguriert werden.
So konfigurieren Sie eine Remote-Verbindung:
4
Introduction