Setup Guide
Konfigurieren einer Remote-Verbindung
Das Einrichten einer Remote-Verbindung mit den Verwaltungsgruppen ermöglicht SupportAssist, die Überwachungsdaten, wie z.
B. Warnungen und Ermittlungsinformationen, vom Operations Manager abzurufen. Die Seite Verwaltungsgruppenverbindung
ermöglicht das Bereitstellen der Anmeldeinformationen, die SupportAssist benötigt, um eine Remote-Verbindung mit den
Verwaltungsgruppen herzustellen.
ANMERKUNG: Immer wenn beim Operations Manager eine Verbindung mit einem neuen Host (Operations Manager 2012
SP1) oder RMS (Operations Manager 2007 R2) konfiguriert wird, muss zudem SupportAssist mit den neuen
Verwaltungsgruppen-Anmeldeinformationen konfiguriert werden.
So konfigurieren Sie eine Remote-Verbindung:
ANMERKUNG: Die Registerkarte Einstellungen ist nur verfügbar, wenn Sie als Mitglied der Gruppe der Administratoren
oder der Domain Admins (Domänenadministratoren) angemeldet sind.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
Die Seite Systemprotokolle wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Remote-Verbindung.
Die Seite Verwaltungsgruppenverbindung wird angezeigt.
3. Wählen Sie Herstellen einer Remote-Verbindung mit der Verwaltungsgruppe aus.
4. Geben Sie IP-Adresse oder Name, Domain\Benutzername, Kennwort und Kennwort bestätigen des Hosts (Operations
Manager 2012 SP1) oder RMS (Operations Manager 2007 R2 ) in die entsprechenden Felder ein.
ANMERKUNG: Der Benutzername muss das Format Domäne\Benutzername aufweisen. Sie können einen Punkt [ . ] für
die lokale Domäne angeben.
5. Klicken Sie auf Anwenden.
SupportAssist validiert die Verwaltungsgruppen-Anmeldeinformationen, indem es versucht, eine Remote-Verbindung
herzustellen. Wenn die Remote-Verbindung erfolgreich ist, werden die RMS-Anmeldeinformationen gespeichert.
E-Mail-Konnektivitätstest
ANMERKUNG:
Der Link Konnektivitätstest ist nur dann aktiviert, wenn Sie nicht als ein Mitglied der Gruppe der
Administratoren oder der Domain Admins (Domänenadministratoren) eingeloggt sind.
1. Fahren Sie in SupportAssist mit dem Mauszeiger über den Link <Benutzername>, der neben dem Link Hilfe angezeigt wird,
und klicken Sie dann auf Konnektivitätstest.
2. Klicken Sie auf der Seite Konnektivitätstest auf Senden.
Der SupportAssist-Server empfängt den Konnektivitätstest und sendet eine Muster-E-Mail mit dem Konnektivitätsstatus an
den primären und (optional) den sekundären Kontakt. Wenn der Konnektivitätsstatus nicht empfangen wird, finden Sie
weitere Informationen im Abschnitt Fehlerbehebung.
Konfigurieren der regelmäßigen Erfassung von
Systemprotokollen (nur ProSupport Plus)
Um alle Vorteile der Support-, Berichts- und Wartungsangebote in Anspruch zu nehmen, die im Rahmen Ihres ProSupport Plus-
Servicevertrags angeboten werden, müssen Sie SupportAssist für die regelmäßige Erfassung von Systemprotokollen für jeden
unterstützten Gerätetyp konfigurieren.
ANMERKUNG:
Die Registerkarte Einstellungen ist nur verfügbar, wenn Sie als Mitglied der Gruppe der Administratoren
oder der Domain Admins (Domänenadministratoren) angemeldet sind.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
Die Seite Systemprotokolle wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Einstellungen.
Es wird die Startseite Einstellungen angezeigt.
3. Wählen Sie unter Support-Erfassung die Option Planen der Systemprotokollerfassung aktivieren aus.
Einführung
5