Users Guide
Häufig gestellte Fragen
1. Wenn ich die Festplatte meines Computers formatiere, wirkt sich dies auf die Partition von SupportAssist OS Recovery aus?
Die SupportAssist OS Recovery Partition wird gelöscht, wenn Sie die Festplatte des Computers durch Verwendung eines
standardmäßigen Betriebssystemmediums oder eines USB-Sticks formatieren. Nach dem Löschen der Partition können Sie das
Betriebssystem zusammen mit dem Tool SupportAssist OS Recovery mithilfe der Option Reset und Update zurücksetzen. Weitere
Informationen finden Sie unter Computer zurücksetzen und aktualisieren auf Seite 17.
Wenn Ihr Computer die Funktion BIOSConnect unterstützt, können Sie das Betriebssystem zusammen mit dem SupportAssist OS
Recovery Tool unter Verwendung von BIOSConnect neu installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über
BIOSConnect auf Seite 24.
2. Wie viel Speicherplatz belegt SupportAssist OS Recovery auf meiner Festplatte?
SupportAssist OS Recovery belegt etwa 900 MB Ihrer Festplattenspeicherkapazität.
3. Ist SupportAssist OS Recovery nur verfügbar für einen bestimmten Serviceplan?
Nein, SupportAssist OS Recovery steht für alle Servicepläne zur Verfügung.
4. Mein Computer befindet sich außerhalb der Servicezeit. Kann ich SupportAssist OS Recovery weiterhin verwenden?
Wenn sich Ihr Computer außerhalb der Servicezeit befindet, können Sie SupportAssist OS Recovery trotzdem verwenden. Wenn
jedoch Probleme auftreten, müssen Sie eine Vorfall-Support-Vereinbarung auf Einzelfallbasis erwerben, um technischen Support von
Dell zu erhalten.
5. Welche Betriebssysteme werden von SupportAssist OS Recovery unterstützt?
Derzeit unterstützt SupportAssist OS Recovery nur das Microsoft Windows 10 Betriebssystem.
6. Welche Speicherformate werden für das Sichern von Dateien mit SupportAssist OS Recovery unterstützt?
SupportAssist OS Recovery unterstützt USB-Laufwerke, USB-Festplatten und SD-Karten.
7. Was muss ich tun, wenn SupportAssist OS Recovery nicht automatisch startet?
SupportAssist OS Recovery startet möglicherweise aus einem der folgenden Gründe nicht automatisch:
● Die Option zum automatischen Starten von SupportAssist OS Recovery ist möglicherweise im BIOS deaktiviert – Informationen
zur Aktivierung des automatischen Starts von SupportAssist OS Recovery im BIOS finden Sie unter Konfigurieren von
SupportAssist OS Recovery auf Seite 22.
● Möglicherweise fehlen Startdateien in der Startpartition – Sie können das Betriebssystem zusammen mit dem Tool SupportAssist
OS Recovery zurücksetzen, indem Sie die Option Reset und Update verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter
Computer zurücksetzen und aktualisieren auf Seite 17. Wenn Ihr Computer die Funktion BIOSConnect unterstützt, können Sie das
Betriebssystem zusammen mit dem SupportAssist OS Recovery Tool unter Verwendung von BIOSConnect neu installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über BIOSConnect auf Seite 24.
● Möglicherweise fehlt das Servicebetriebssystem auf der lokalen Festplatte, da Sie das Systemlaufwerk unter Umständen
formatiert haben – Sie können das Betriebssystem zusammen mit dem Tool SupportAssist OS Recovery zurücksetzen, indem Sie
die Option Reset und Update verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Computer zurücksetzen und aktualisieren auf
Seite 17. Wenn Ihr Computer die Funktion BIOSConnect unterstützt, können Sie das Betriebssystem zusammen mit dem
SupportAssist OS Recovery Tool unter Verwendung von BIOSConnect neu installieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Übersicht über BIOSConnect auf Seite 24.
9
28 Häufig gestellte Fragen