Users Guide
Table Of Contents
- SupportAssist Enterprise Version 2.0.50 Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Erste Schritte mit SupportAssist Enterprise
- Einrichten von SupportAssist Enterprise für das lokale System
- Einrichten von SupportAssist Enterprise für Remote-Geräte
- Bewerten von SupportAssist Enterprise
- Herunterladen des SupportAssist Enterprise-Installationspakets
- Installieren oder Aktualisieren von SupportAssist Enterprise
- Mindestvoraussetzungen für die Installation und Verwendung von SupportAssist Enterprise
- Installieren von SupportAssist Enterprise
- Upgrade von SupportAssist Enterprise
- Migration zu SupportAssist Enterprise
- Verwendung von SupportAssist Enterprise ohne Registrierung
- Registrieren von SupportAssist Enterprise
- Einrichten eines SELinux-aktivierten Systems für den Empfang von Warnungen
- Öffnen der SupportAssist Enterprise-Benutzeroberfläche
- Anmeldung bei SupportAssist Enterprise
- Abmelden von SupportAssist Enterprise
- Hinzufügen von Geräten
- Methoden zum Hinzufügen von Geräten
- Gerätetypen und verwendbare Geräte
- Hinzufügen eines Servers oder Hypervisors
- Hinzufügen eines iDRAC
- Hinzufügen eines Gehäuses
- Hinzufügen eines Netzwerkgeräts
- Hinzufügen eines PowerVault Speicher-Arrays der Reihe MD
- Hinzufügen einer EqualLogic-Speicherlösung der PS-Serie
- Hinzufügen einer Speicherlösung der Compellent SC-Reihe
- Hinzufügen eines Fluid File System NAS-Geräts
- Hinzufügen von Software
- Hinzufügen einer Lösung
- Hinzufügen einer virtuellen Maschine
- Hinzufügen eines Geräts durch Duplizierung
- Verwalten von Geräteermittlungsregeln
- Anzeigen von Fällen und Geräten
- Standortintegrität überwachen
- Arbeiten mit Erweiterungen
- Arten von Erweiterungen
- Unterstützung für die Einrichtung eines Adapters oder Remote-Collectors
- Erste Schritte beim Hinzufügen von Geräten, die von Systemverwaltungskonsolen verwaltet werden
- Adapter - Übersicht
- Einrichten des OpenManage Essentials-Adapters
- Einrichten des Microsoft System Center Operations Manager-Adapters
- Management Packs für die Bestandsaufnahme von Geräten, die von Operations Manager verwaltet werden
- Einrichten des OpenManage Enterprise-Adapters
- Anzeigen des Fensterbereichs „Adapterübersicht“
- Anzeigen der vom Adapter inventarisierten Geräte
- Synchronisieren des Adapters
- Adapter bearbeiten
- Adapter löschen
- Ungefähr erforderliche Zeit zum Zuweisen von Anmeldeprofilen
- Remote Collector-Übersicht
- Mindestanforderungen für die Einrichtung eines Remote-Collectors
- Einrichten der Remote-Sammlung
- Anzeigen von Erfassungen für Geräte, die einem Remote Collector zugeordnet sind
- Anzeigen des Fensterbereichs „Remote Collector-Übersicht“
- Anzeigen von Geräten, die einem Remote Collector zugeordnet sind
- Remote-Collector bearbeiten
- Remote-Collector löschen
- Gerätegruppierung
- Verwalten von Geräte-Anmeldeinformationen
- Gerätebestand validieren
- Verwalten von SupportAssist Enterprise-Funktionen
- Aktivieren oder Deaktivieren der Überwachung eines Geräts
- Umfassende Ermittlung durchführen
- Installieren oder Aktualisieren von OMSA unter Verwendung von SupportAssist Enterprise
- Konfigurieren der SNMP-Einstellungen mithilfe von SupportAssist Enterprise
- Anzeigen und Aktualisieren der Kontaktinformationen
- Anzeigen und Aktualisieren von Informationen zum Ersatzteilversand
- Integration von SupportAssist Enterprise in TechDirect-Konto
- Konfigurieren der Proxy-Servereinstellungen
- Konnektivitätstest
- Testen der Fall-Erstellung
- Löschen des Systemereignisprotokolls
- Automatische Aktualisierung
- Ein Gerät löschen
- Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen
- Konfigurieren der Erfassungseinstellungen
- Voraussetzungen für das Erfassen von Systeminformationen
- Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Erfassung von Systeminformationen bei Erstellung eines Falls
- Aktivieren oder Deaktivieren von Analyseerfassungen
- Aktivieren oder Deaktivieren der regelmäßigen Erfassung von Systeminformationen von allen Geräten
- Aktivieren oder Deaktivieren der Erfassung von Identitätsinformationen
- Aktivieren oder Deaktivieren der Erfassung von Systeminformationen
- Aktivieren oder Deaktivieren des automatischen Uploads von Sammlungen
- Aktivieren oder Deaktivieren von Analyseerfassungen
- Anzeigen von Erfassungen
- Anzeigen einer Erfassung von der Seite „Geräte“
- Anzeigen einer Erfassung aus der Seite „Erfassungen“
- Verfeinern von Erfassungen basierend auf einem Datumsbereich
- Konfigurationsansicht
- Gemeldete Elemente aus regelmäßigen Erfassungen von Servern
- Herunterladen und Anzeigen einer Multi-Geräte-Erfassung
- Übersicht über Analyseerfassungen
- Verwendung von SupportAssist Enterprise zum Erfassen und Senden von Systeminformationen
- Einrichten von SupportAssist Enterprise zum Erfassen und Senden von Systeminformationen
- Starten der Erfassung von Systeminformationen von einem einzelnen Gerät
- Starten der Erfassung von Systeminformationen von mehreren Geräten
- Hochladen einer Erfassung
- Hochladen einer Erfassung aus einer getrennten Website
- Grundlegendes zum Wartungsmodus
- SupportAssist Enterprise-Benutzergruppen
- Manuelles Konfigurieren der SNMP-Einstellungen
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels auf einem Server
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels eines Servers mithilfe der Skriptdatei auf einem Server unter Windows
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels auf einem Server unter Windows
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels eines Servers mithilfe der Skriptdatei auf einem Server unter Linux
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels eines Servers unter Linux
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels des iDRAC über das Internet
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels auf einem Netzwerkgerät
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels auf einem Server
- Verwalten von SupportAssist Enterprise-Warnungen in TechDirect
- Weitere nützliche Informationen
- Überwachen von Servern auf Hardwareprobleme
- Unterstützung für die automatische Installation oder Aktualisierung von OMSA
- Unterstützung für die automatische Konfiguration der SNMP-Einstellungen
- Installieren des Patches für SupportAssist Enterprise
- Aktivieren oder Deaktivieren von API-Schnittstelleneinstellungen
- Anmelden bei TechDirect
- Umfassende Ermittlung
- Gerätekorrelation
- Zuordnungsansicht
- Erkennung von Hardwareproblemen bei Attached-Storage-Geräten
- Unterstützung für OEM-Geräte
- Installieren von Net-SNMP auf einem Server unter Linux
- Konfigurieren des sudo-Zugriffs für SupportAssist Enterprise auf einem Server unter Linux
- Sicherstellen einer erfolgreichen Kommunikation zwischen der SupportAssist Enterprise-Anwendung und dem SupportAssist Enterprise-Server
- Zugreifen auf die SupportAssist Enterprise-Anwendungsprotokolle
- Handhabung von Ereignisstürmen
- Zugreifen auf die kontextabhängige Hilfe
- Anzeigen der Produktinformationen zu SupportAssist Enterprise
- Deinstallieren von SupportAssist Enterprise
- Identifizieren der PowerEdge-Server-Serie
- Fehlerbehebung
- Installieren von SupportAssist Enterprise
- Registrierung von SupportAssist Enterprise
- Öffnen der SupportAssist Enterprise-Benutzeroberfläche
- Anmeldung bei SupportAssist Enterprise
- Gerät konnte nicht hinzugefügt werden
- Adapter kann nicht hinzugefügt werden
- Remote-Collector kann nicht hinzugefügt werden
- Getrennt
- OMSA ist nicht installiert
- SNMP nicht konfiguriert
- Neue Version von OMSA verfügbar
- SNMP konnte nicht konfiguriert werden
- SNMP-Konfiguration kann nicht überprüft werden
- OMSA kann nicht installiert werden.
- Die OMSA-Version kann nicht überprüft werden
- OMSA nicht unterstützt
- Gerät kann nicht erreicht werden
- Es konnten keine Systeminformationen gesammelt werden
- Ungenügend Speicherplatz, um Systeminformationen zu sammeln
- Erfassung kann nicht exportiert werden
- Systeminformationen können nicht gesendet werden
- Authentifizierung fehlgeschlagen
- Löschen des Systemereignisprotokolls fehlgeschlagen
- Wartungsmodus
- Automatische Aktualisierung
- Geräte-Anmeldeinformationen können nicht bearbeitet werden
- Automatische Fallerstellung
- Geplante Aufgaben
- SupportAssist Enterprise-Dienste
- QuickInfo kann in Mozilla Firefox nicht angezeigt werden
- Andere Dienste
- Security (Sicherheit)
- Protokolle
- Benutzeroberfläche von SupportAssist Enterprise
- SupportAssist Enterprise Registrierungsassistent
- Anmeldungsseite
- Standortintegrität
- Seite Fälle
- Seite „Geräte“
- Bestandsvalidierung am Standort
- Seite „Gerätegruppen“
- Verwalten der Geräteermittlungsregel
- Konto-Anmeldeinformationen verwalten
- Anmeldeprofile verwalten
- Seite „Erfassungen“
- Analyseerfassungen
- Erweiterungen
- Einstellungen
- Netzwerkkonnektivitätstest
- SupportAssist Enterprise-Test
- Fehlercodes – Anhang
- Zugehörige Dokumente und Ressourcen
Fehlercode Fehlermeldung Mögliche Lösung
5000_11 Die SNMP-Einstellungen des Geräts konnten nicht
konfiguriert werden, da der SNMP-Dienst nicht auf dem
Gerät installiert ist.
Installieren Sie den SNMP-Dienst manuell auf dem Gerät,
und versuchen Sie dann, die SNMP-Einstellungen über die
Option Aufgaben > SNMP konfigurieren im
Fensterbereich der Geräteübersicht zu konfigurieren.
5000_12 Die SNMP-Einstellungen des Geräts konnten nicht
konfiguriert werden, da SupportAssist Enterprise keine
Unterstützung für das Betriebssystem auf dem Gerät
bietet.
Weitere Informationen zu den von SupportAssist
Enterprise unterstützten Betriebssystemen finden Sie in
der Supportmatrix für SupportAssist Enterprise Version
2.0.50 unter https://www.dell.com/serviceabilitytools.
5000_13 Die SNMP-Einstellungen des Geräts konnten nicht
konfiguriert werden, da der SNMP-Dienst nicht gestartet
wurde.
Installieren Sie den SNMP-Dienst manuell auf dem Gerät
und versuchen Sie dann, die SNMP-Einstellungen über die
Option Aufgaben > SNMP konfigurieren zu
konfigurieren.
5000_14 Die SNMP-Einstellungen des Geräts konnten nicht
konfiguriert werden, da der WMI-Dienst deaktiviert ist.
Installieren Sie den WMI-Dienst manuell auf dem Gerät,
und versuchen Sie dann, die SNMP-Einstellungen über die
Option Aufgaben > SNMP konfigurieren im
Fensterbereich der Geräteübersicht zu konfigurieren.
5000_15 SupportAssist Enterprise hat die SNMP-Einstellungen
erfolgreich konfiguriert, aber der automatische Test zur
Überprüfung der SNMP-Einstellungen war nicht
erfolgreich
Um das Problem zu beheben, überprüfen Sie Ihre
Netzwerkeinstellungen, und stellen Sie sicher, dass die
SNMP-Schnittstelle (162) geöffnet ist.
6000_01
6000_11
6000_12
6000_13
6000_14
6000_24
SupportAssist Enterprise ist aufgrund eines technischen
Fehlers nicht in der Lage, das Systemereignisprotokoll von
Gerätename zu löschen.
Um das Problem zu lösen, wenden Sie sich an den
technischen Support.
6000_02 SupportAssist Enterprise ist nicht in der Lage, das
Systemereignisprotokoll von Gerätename zu löschen, da
das Gerät nicht erreichbar ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät von dem Server
erreichbar ist, auf dem SupportAssist Enterprise
ausgeführt wird, und versuchen Sie es erneut.
6000_03 SupportAssist Enterprise ist nicht in der Lage, das
Systemereignisprotokoll von Gerätename zu löschen, da
der Host-Name des Geräts nicht in eine IP-Adresse
aufgelöst werden konnte.
Wenn das Gerät Teil einer Domäne ist, stellen Sie sicher,
dass der Host-Name des Geräts zum DNS-Server
hinzugefügt wird, und versuchen Sie es erneut.
6000_4
6000_5
SupportAssist Enterprise ist aufgrund eines internen
Fehlers nicht in der Lage, das Systemereignisprotokoll von
Gerätename zu löschen.
Um das Problem zu lösen, wenden Sie sich an den
technischen Support.
6000_6
6000_8
6000_9
SupportAssist ist nicht in der Lage, das
Systemereignisprotokoll von Gerätename zu löschen, da
der Versuch, eine Verbindung mit dem Gerät herzustellen,
fehlgeschlagen ist.
Stellen Sie sicher, dass der WMI-Dienst auf dem Gerät
ausgeführt wird, und versuchen Sie es erneut.
6000_7
6000_15
6000_19
6000_21
6000_23
SupportAssist Enterprise ist nicht in der Lage, das
Systemereignisprotokoll von Gerätename zu löschen, da
die Anmeldeinformationen für das Gerät entweder nicht
korrekt sind oder nicht über die erforderlichen
Berechtigungen verfügen.
• Stellen Sie sicher, dass SupportAssist Enterprise mit
dem richtigen Benutzernamen und Kennwort für das
Gerät aktualisiert wird.
• Stellen Sie sicher, dass das Benutzerkonto über
Administrator- oder Root-Berechtigungen für das
Gerät verfügt.
6000_10 SupportAssist Enterprise ist nicht in der Lage, das
Systemereignisprotokoll von Gerätename zu löschen, da
die Anmeldeinformationen für das Gerät nicht über die
erforderlichen Berechtigungen verfügen.
Stellen Sie sicher, dass das Benutzerkonto über
Administrator- oder Root-Berechtigungen für das Gerät
verfügt, und versuchen Sie es erneut.
6000_16 SupportAssist Enterprise ist aufgrund eines unbekannten
Fehlers nicht in der Lage, das Systemereignisprotokoll von
Gerätename zu löschen.
Um das Problem zu lösen, wenden Sie sich an den
technischen Support.
248 Fehlercodes – Anhang