Users Guide
Table Of Contents
- SupportAssist Enterprise Version 2.0.60 Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Erste Schritte mit SupportAssist Enterprise
- Einrichten von SupportAssist Enterprise auf dem lokalen System
- Einrichten von SupportAssist Enterprise für Remote-Geräte
- Bewerten von SupportAssist Enterprise
- Herunterladen des SupportAssist Enterprise-Installationspakets
- Installieren oder Aktualisieren von SupportAssist Enterprise
- Mindestanforderungen für die Installation und Verwendung von SupportAssist Enterprise
- Installieren von SupportAssist Enterprise
- Upgrade von SupportAssist Enterprise
- Migration zu SupportAssist Enterprise
- Verwendung von SupportAssist Enterprise ohne Registrierung
- Registrieren von SupportAssist Enterprise
- Einrichten eines SELinux-aktivierten Systems für den Empfang von Warnungen
- Öffnen der SupportAssist Enterprise-Benutzeroberfläche
- Anmeldung bei SupportAssist Enterprise
- Abmelden von SupportAssist Enterprise
- Hinzufügen von Geräten
- Methoden zum Hinzufügen von Geräten
- Gerätetypen und verwendbare Geräte
- Hinzufügen eines Servers oder Hypervisors
- Hinzufügen eines iDRAC
- Hinzufügen eines Gehäuses
- Hinzufügen eines Netzwerkgeräts
- Hinzufügen eines PowerVault Speicher-Arrays der Reihe MD
- Hinzufügen einer EqualLogic-Speicherlösung der PS-Serie
- Hinzufügen einer Speicherlösung der Compellent SC-Reihe
- Hinzufügen eines Fluid File System NAS-Geräts
- Hinzufügen von Software
- Hinzufügen einer Lösung
- Hinzufügen einer virtuellen Maschine
- Hinzufügen eines Geräts durch Duplizierung
- Verwalten von Geräteermittlungsregeln
- Anzeigen von Fällen und Geräten
- Standortintegrität überwachen
- Arbeiten mit Erweiterungen
- Arten von Erweiterungen
- Unterstützung für die Einrichtung eines Adapters oder Remote-Collectors
- Erste Schritte beim Hinzufügen von Geräten, die von Systemverwaltungskonsolen verwaltet werden
- Adapter - Übersicht
- Einrichten des OpenManage Essentials-Adapters
- Einrichten des Microsoft System Center Operations Manager-Adapters
- Management Packs für die Bestandsaufnahme von Geräten, die von Operations Manager verwaltet werden
- Einrichten des OpenManage Enterprise-Adapters
- Anzeigen des Fensterbereichs „Adapterübersicht“
- Anzeigen der vom Adapter inventarisierten Geräte
- Synchronisieren des Adapters
- Adapter bearbeiten
- Adapter löschen
- Ungefähr erforderliche Zeit zum Zuweisen von Anmeldeprofilen
- Remote Collector-Übersicht
- Mindestanforderungen für die Einrichtung eines Remote-Collectors
- Einrichten der Remote-Sammlung
- Anzeigen von Erfassungen für Geräte, die einem Remote Collector zugeordnet sind
- Anzeigen des Fensterbereichs „Remote Collector-Übersicht“
- Anzeigen von Geräten, die einem Remote Collector zugeordnet sind
- Remote-Collector bearbeiten
- Remote-Collector löschen
- Gerätegruppierung
- Verwalten von Geräte-Anmeldeinformationen
- Gerätebestand validieren
- Verwalten von SupportAssist Enterprise-Funktionen
- Aktivieren oder Deaktivieren der Überwachung eines Geräts
- Umfassende Ermittlung durchführen
- Installieren oder Aktualisieren von OMSA unter Verwendung von SupportAssist Enterprise
- Konfigurieren der SNMP-Einstellungen mithilfe von SupportAssist Enterprise
- Anzeigen und Aktualisieren der Kontaktinformationen
- Anzeigen und Aktualisieren von Informationen zum Ersatzteilversand
- Integration von SupportAssist Enterprise in TechDirect-Konto
- Konfigurieren der Proxy-Servereinstellungen
- Konnektivitätstest
- Testen der Fall-Erstellung
- Löschen des Systemereignisprotokolls
- Automatische Aktualisierung
- Ein Gerät löschen
- Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen
- Konfigurieren der Erfassungseinstellungen
- Voraussetzungen für das Erfassen von Systeminformationen
- Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Erfassung von Systeminformationen bei Erstellung eines Falls
- Aktivieren oder Deaktivieren von Analyseerfassungen
- Aktivieren oder Deaktivieren der regelmäßigen Erfassung von Systeminformationen von allen Geräten
- Aktivieren oder Deaktivieren der Erfassung von Identitätsinformationen
- Aktivieren oder Deaktivieren der Erfassung von Systeminformationen
- Aktivieren oder Deaktivieren des automatischen Uploads von Sammlungen
- Aktivieren oder Deaktivieren von Analyseerfassungen
- Anzeigen von Erfassungen
- Anzeigen einer Erfassung von der Seite „Geräte“
- Anzeigen einer Erfassung aus der Seite „Erfassungen“
- Verfeinern von Erfassungen basierend auf einem Datumsbereich
- Konfigurationsansicht
- Gemeldete Elemente aus regelmäßigen Erfassungen von Servern
- Herunterladen und Anzeigen einer Multi-Geräte-Erfassung
- Übersicht über Analyseerfassungen
- Verwendung von SupportAssist Enterprise zum Erfassen und Senden von Systeminformationen
- Einrichten von SupportAssist Enterprise zum Erfassen und Senden von Systeminformationen
- Starten der Erfassung von Systeminformationen von einem einzelnen Gerät
- Starten der Erfassung von Systeminformationen von mehreren Geräten
- Hochladen einer Erfassung
- Hochladen einer Erfassung aus einer getrennten Website
- Grundlegendes zum Wartungsmodus
- SupportAssist Enterprise-Benutzergruppen
- Manuelles Konfigurieren der SNMP-Einstellungen
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels auf einem Server
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels eines Servers mithilfe der Skriptdatei auf einem Server unter Windows
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels auf einem Server unter Windows
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels eines Servers mithilfe der Skriptdatei auf einem Server unter Linux
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels eines Servers unter Linux
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels des iDRAC über das Internet
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels auf einem Netzwerkgerät
- Manuelles Konfigurieren des Warnungsziels auf einem Server
- Verwalten von SupportAssist Enterprise-Warnungen in TechDirect
- Weitere nützliche Informationen
- Überwachen von Servern auf Hardwareprobleme
- Unterstützung für die automatische Installation oder Aktualisierung von OMSA
- Unterstützung für die automatische Konfiguration der SNMP-Einstellungen
- Installieren des Patches für SupportAssist Enterprise
- Aktivieren oder Deaktivieren von API-Schnittstelleneinstellungen
- Anmelden bei TechDirect
- Umfassende Ermittlung
- Gerätekorrelation
- Zuordnungsansicht
- Erkennung von Hardwareproblemen bei Attached-Storage-Geräten
- Unterstützung für OEM-Geräte
- Installieren von Net-SNMP auf einem Server unter Linux
- Konfigurieren des sudo-Zugriffs für SupportAssist Enterprise auf einem Server unter Linux
- Sicherstellen einer erfolgreichen Kommunikation zwischen der SupportAssist Enterprise-Anwendung und dem SupportAssist Enterprise-Server
- Zugreifen auf die SupportAssist Enterprise-Anwendungsprotokolle
- Handhabung von Ereignisstürmen
- Zugreifen auf die kontextabhängige Hilfe
- Anzeigen der Produktinformationen zu SupportAssist Enterprise
- Deinstallieren von SupportAssist Enterprise
- Identifizieren der PowerEdge-Server-Serie
- Fehlerbehebung
- Installieren von SupportAssist Enterprise
- Registrierung von SupportAssist Enterprise
- Öffnen der SupportAssist Enterprise-Benutzeroberfläche
- Anmeldung bei SupportAssist Enterprise
- Gerät konnte nicht hinzugefügt werden
- Adapter kann nicht hinzugefügt werden
- Remote-Collector kann nicht hinzugefügt werden
- Getrennt
- OMSA ist nicht installiert
- SNMP nicht konfiguriert
- Neue Version von OMSA verfügbar
- SNMP konnte nicht konfiguriert werden
- SNMP-Konfiguration kann nicht überprüft werden
- OMSA kann nicht installiert werden.
- Die OMSA-Version kann nicht überprüft werden
- OMSA nicht unterstützt
- Gerät kann nicht erreicht werden
- Es konnten keine Systeminformationen gesammelt werden
- Ungenügend Speicherplatz, um Systeminformationen zu sammeln
- Erfassung kann nicht exportiert werden
- Systeminformationen können nicht gesendet werden
- Authentifizierung fehlgeschlagen
- Löschen des Systemereignisprotokolls fehlgeschlagen
- Wartungsmodus
- Automatische Aktualisierung
- Geräte-Anmeldeinformationen können nicht bearbeitet werden
- Automatische Fallerstellung
- Geplante Aufgaben
- SupportAssist Enterprise-Dienste
- QuickInfo kann in Mozilla Firefox nicht angezeigt werden
- Andere Dienste
- Security (Sicherheit)
- Protokolle
- Benutzeroberfläche von SupportAssist Enterprise
- SupportAssist Enterprise Registrierungsassistent
- Anmeldungsseite
- Standortintegrität
- Seite Fälle
- Seite „Geräte“
- Bestandsvalidierung am Standort
- Seite „Gerätegruppen“
- Verwalten der Geräteermittlungsregel
- Konto-Anmeldeinformationen verwalten
- Anmeldeprofile verwalten
- Seite „Erfassungen“
- Analyseerfassungen
- Erweiterungen
- Einstellungen
- Netzwerkkonnektivitätstest
- SupportAssist Enterprise-Test
- Fehlercodes – Anhang
- SupportAssist Enterprise-Ressourcen
- Kontaktaufnahme mit Dell EMC
Tabelle 83. Fehlercodes – Anhang (fortgesetzt)
Fehlercode Fehlermeldung Mögliche Lösung
SA-20130 SupportAssist Enterprise kann den Adapter
adapter_name nicht einrichten, da der Status der
erforderlichen Netzwerk Schnittstelle nicht überprüft
werden konnte.
Stellen Sie sicher, dass auf dem System ein Windows-
Betriebssystem ausgeführt wird und die WMI-Schnittstelle
(135) auf dem System geöffnet ist.
SA-20135 SupportAssist Enterprise kann den Adapter Adaptername
nicht einrichten, da die OpenManage Essentials-Dienste
auf dem Remote-System nicht ausgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass die OpenManage Essentials Dienste
ausgeführt werden, und wiederholen Sie den Vorgang.
SA-20140 SupportAssist Enterprise kann den Adapter
adapter_name aufgrund eines der folgenden Gründe auf
dem System device_name nicht einrichten:
● OpenManage Essentials ist nicht auf dem System
installiert
● Der Adapter ist nicht kompatibel mit der Version von
OpenManage Essentials, die auf dem System
installiert ist
Stellen Sie sicher, dass OpenManage Essentials Version
2.3 oder höher auf dem System installiert ist, und
wiederholen Sie den Vorgang.
SA-20145 SupportAssist Enterprise kann den Adapter
adapter_name nicht einrichten, da das
Installationsprogramm für den OpenManage Essentials-
Adapter nicht am erforderlichen Speicherort gefunden
wurde.
Installieren Sie SupportAssist Enterprise neu und führen
Sie den Vorgang erneut aus.
SA-20150 SupportAssist Enterprise kann den Adapter
adapter_name nicht einrichten, da das auf dem Remote-
System installierte Betriebssystem keine 64-Bit-
Architektur aufweist.
Stellen Sie sicher, dass auf dem Remote-System ein 64-
Bit-Betriebssystem von Windows ausgeführt wird, und
wiederholen Sie den Vorgang.
SA-20155 SupportAssist Enterprise kann den Adapter
adapter_name nicht einrichten, da die auf dem System
installierte Version von OpenManage Essentials nicht mit
dem OpenManage Essentials-Adapter kompatibel ist.
Stellen Sie sicher, dass OpenManage Essentials Version
2.3 oder höher auf dem System installiert ist, und
wiederholen Sie den Vorgang.
SA-20160 SupportAssist Enterprise kann den Adapter
adapter_name nicht einrichten, da das Microsoft .NET-
Paket nicht auf dem System installiert ist.
Stellen Sie sicher, dass das Microsoft .NET-Paket auf dem
Remote-System installiert ist, und wiederholen Sie den
Vorgang.
SA-20165 SupportAssist Enterprise kann den Adapter
adapter_name nicht einrichten, da die auf dem Remote-
System installierte Version des Microsoft .NET-Pakets
nicht mit dem OpenManage Essentials-Adapter
kompatibel ist.
Stellen Sie sicher, dass das Microsoft .NET Paket Version
4.0 oder höher auf dem Remote-System installiert ist, und
wiederholen Sie den Vorgang.
SA-20170 SupportAssist Enterprise kann den Adapter
adapter_name nicht einrichten, da Microsoft System
Center Operations Manager nicht auf dem Remote-
System installiert ist.
Stellen Sie sicher, dass Microsoft System Center
Operations Manager auf dem Remote-System installiert
ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
SA-20175 SupportAssist Enterprise kann den Adapter
adapter_name nicht einrichten, da die auf dem Remote-
System installierte Version von Microsoft System Center
Operations Manager nicht mit dem Microsoft System
Center Operations Manager-Adapter kompatibel ist.
Stellen Sie sicher, dass Microsoft System Center
Operations Manager Version 7.0 oder höher auf dem
Remote-System installiert ist, und wiederholen Sie den
Vorgang.
SA-20180 SupportAssist Enterprise kann den Adapter
adapter_name nicht einrichten, da der Microsoft System
Center Operations Manager-Dienst nicht auf dem
Remote-System ausgeführt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Microsoft System Center
Operations Manager-Dienst auf dem Remote-System
ausgeführt wird, und wiederholen Sie den Vorgang.
SA-20185 SupportAssist Enterprise kann den Adapter
adapter_name nicht einrichten, da der Microsoft System
Center Operations Manager-Adapter bereits auf dem
Remote-System installiert ist.
Stellen Sie sicher, dass der Microsoft System Center
Operations Manager-Adapter nicht bereits zuvor auf dem
Remote-System installiert wurde, und wiederholen Sie den
Vorgang.
Fehlercodes – Anhang 233