Users Guide

Table Of Contents
Stellen Sie sicher, dass der Secure Shell (SSH)-Dienst auf dem System ausgeführt wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie über Stammberechtigungs-Anmeldeinformationen für die SSH-Verbindung verfügen. SupportAssist
Enterprise verwendet das SSH-Protokoll für die Verbindung mit dem System.
Für die Fehlerbehebung des SAN HQ-Geräts:
Überprüfen Sie die Server-Installationsdaten des Dell SAN Headquarters-Geräts anhand des Registrierungseintrags: HKLM
\SOFTWARES\\PerformanceMonitor.
Stellen Sie sicher, dass der Wert des Attributs Installationsart „Full“ ist und dass für das Attribut „logdir“ ein Wert angegeben ist.
Stellen Sie sicher, dass die WMI- und EQLPerfX-Services auf dem Gerät ausgeführt werden.
Lösung
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Server, auf dem SupportAssist Enterprise installiert ist, erreichbar ist.
Stellen Sie sicher, dass Schnittstelle 443 auf dem Gerät geöffnet ist.
Stellen Sie sicher, dass Firmware Version 4.x oder höher für das Sammeln von Systeminformationen auf dem Gerät installiert ist.
Überprüfen Sie, ob die zugewiesenen Kontoanmeldeinformationen (Benutzername und Kennwort), die Sie angegeben haben, korrekt
sind.
Virtuelle Maschine
Stellen Sie sicher, dass Sie bei SupportAssist Enterprise mit erhöhten oder administrativen Berechtigungen angemeldet sind. Siehe
Gewähren von erhöhten oder Administratorrechten für Benutzer auf Seite 133.
Das System, auf dem die virtuelle Maschine gehostet wird, muss von dem Server erreichbar sein, auf dem SupportAssist Enterprise
installiert ist.
Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Ports und Protokolle auf dem Netzwerk aktiviert sind. Siehe Netzwerkanforderungen auf
Seite 20.
Löschen des Systemereignisprotokolls fehlgeschlagen
Wenn das Gerät den Status Löschen des Systemereignisprotokolls fehlgeschlagen anzeigt, stellen Sie sicher, dass die
folgenden Anforderungen erfüllt sind, und versuchen Sie erneut, das Systemereignisprotokoll zu löschen:
Das Gerät ist vom Server, auf dem SupportAssist Enterprise installiert ist, aus erreichbar.
Wenn das Gerät Teil einer Domäne ist, wurde der Hostname des Geräts zum DNS-Server hinzugefügt.
Die Anmeldeinformationen, die Sie in SupportAssist Enterprise für das Gerät bereitgestellt haben, sind korrekt.
Die Anmeldeinformationen, die Sie in SupportAssist Enterprise für das Gerät bereitgestellt haben, verfügen über Administratorrechte.
Wenn Sie das Gerät in SupportAssist Enterprise mit der IP-Adresse des Betriebssystems hinzugefügt haben, stellen Sie sicher, dass die
folgenden Anforderungen je nach Betriebssystem auf dem Gerät erfüllt sind:
Windows: Der WMI-Dienst wird auf dem Gerät ausgeführt und die Firewall ermöglicht WMI-Kommunikation.
Linux: Der SSH-Dienst wird auf dem Gerät ausgeführt und die Firewall ermöglicht SSH-Kommunikation.
Wenn Sie das Gerät in SupportAssist Enterprise mit der iDRAC-IP-Adresse hinzugefügt haben, muss der WS-MAN-Dienst auf dem
Gerät ausgeführt werden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, das Systemereignisprotokoll mithilfe einer der folgenden Methoden zu löschen:
Löschen des Systemereignisprotokolls mithilfe von iDRAC
Löschen des Systemereignisprotokolls mithilfe von OMSA
Löschen des Systemereignisprotokolls mithilfe von iDRAC
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Sie bei der iDRAC-Webkonsole mit Administratorrechten angemeldet sind.
Info über diese Aufgabe
Sie können die folgenden Schritte ausführen, um das Systemereignisprotokoll unter Verwendung der iDRAC-Webkonsole zu löschen.
168
Fehlerbehebung