Users Guide

Abbildung 21. Fenster Remote-Collector einrichten
3. Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Servers ein, auf dem Sie den Remote-Collector einrichten möchten.
4. Falls gewünscht, geben Sie einen Namen für den Remote-Collector in das entsprechende Feld ein.
5. Geben Sie in den entsprechenden Feldern den Benutzernamen und das Kennwort ein.
6. Geben Sie die IP-Adresse oder IP-Adressbereiche der Geräte ein, die Sie mit dem Remote-Collector verknüpfen möchten.
Um mehrere IP-Adressbereiche hinzuzufügen, klicken Sie auf Adressbereich hinzufügen und geben Sie den IP-
Adressbereich der Geräte ein.
Sie können den IP-Adressbereich in einem der folgenden Formate eingeben:
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich die IP-Adressbereiche, die Sie eingegeben haben, nicht überschneiden.
193.109.112.99
193.109.112.*
193.104.2040.*
192.168.*.*
192.168.251.391
193.109.112.4599
ANMERKUNG: Sie können bis zu fünf unterschiedliche IP-Adressbereiche eingeben.
7. Wenn der Remote-Server sich über einen Proxy-Server mit dem Internet verbindet, wählen Sie die Option Remote-Server
verbindet sich über einen Proxy-Server mit dem Internet und führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
a. Geben Sie den Host-Namen oder die IP-Adresse und die Schnittstellennummer des Proxy-Servers in die entsprechenden
Felder ein.
b. Wenn ein Benutzername und ein Kennwort erforderlich sind, um die Verbindung zum Proxy-Server herzustellen, wählen
Sie Proxy-Authentifizierung erforderlich und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort in die entsprechenden
Felder ein.
c. Geben Sie im Feld Proxy-Ausschlussliste geöffnet den IP-Adressbereich oder die IP-Adressbereiche von Geräten ein,
mit denen der Remote-Collector direkt und nicht über den Proxy-Server kommunizieren muss. IP-Adresse der Geräte, die
über das https-Protokoll kommunizieren, müssen in der Proxy-Ausschlussliste enthalten sein. Beispiele für Geräte, die
über das https-Protokoll kommunizieren, sind iDRAC, Compellent-Speicher-Arrays, VMware ESX und ESXi und die XC-
Reihe von webbasierten Hyper-Converged-Geräten.
ANMERKUNG:
Sie können einen oder mehrere IP-Adressbereiche als durch Semikolon getrennte Werte eingeben.
Zum Beispiel 10.49.*.* ; 10.49.18.* ; *.*.100.10
Sie können die IP-Adressbereiche in den folgenden Formaten eingeben:
Arbeiten mit Erweiterungen
87