Users Guide

Table Of Contents
Falls das Kommunikations-Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um weitere Unterstützung zu
erhalten.
Zugriff auf die SupportAssist Enterprise
Anwendungsprotokolle
Info über diese Aufgabe
SupportAssist Enterprise speichert Systemereignisse und Protokollmeldungen an den folgenden Speicherorten:
Unter Windows:
Windows-Ereignisprotokoll
Im Installationsprotokollordner (C:\Program Files\Dell\SupportAssist\logs)
Unter Linux:
var-Protokolle
Im Installationsprotokollordner (/opt/dell/supportassist/logs)
Ein neues Protokoll wird täglich um 11:59 Uhr gemäß der im System konfigurierten Zeitzone erstellt und im Protokollordner
gespeichert. Die Protokolldatei enthält Protokollinformationen für den aktuellen Tag. Am Ende jedes Tages wird die Protokolldatei in
application.log<Datum im Format JJJJMMTT> umbenannt. Wenn die Protokolldatei älter als zwei Tage ist, wird sie automatisch
im .zip-Format gepackt. Auf diese Weise können Sie die genaue Protokolldatei für ein bestimmtes Datum identifizieren, wenn Warnungen
auftreten. Beispiele für mögliche Protokolldateien:
application.log
application.log. 20161101
application.log. 20161102 .zip
application.log. 20161103 .zip
Die Protokolldateien werden nach 30 Tagen aus dem Speicher gelöscht.
Die Protokolldatei enthält Protokollmeldungen, die mindestens den folgenden Werten (oder höher) in der Datei log4j.xml entsprechen:
FATAL, ERROR, WARN, INFO und DEBUG mit den Sonderwerten OFF und ALL. Die Datei log4j.xml steht unter C:\Program
Files\Dell\SupportAssist\config (Windows) bzw. /opt/dell/supportassist/config (Linux) zur Verfügung. Der Wert
ERROR in der Datei log4j.xml führt zu Protokollmeldungen vom Typ FATAL und ERROR, da FATAL eine höhere Ebene als ERROR
darstellt.
Handhabung von Ereignisstürmen
SupportAssist Enterprise handhabt Ereignissturmbedingungen auf intelligente Weise und ermöglicht in einem Zeitraum von 60 Minuten
bis zu neun verschiedene Warnmeldungen von einem Gerät. Werden jedoch 10 oder mehr einzelne Warnungen von einem Gerät
empfangen, versetzt SupportAssist Enterprise das Gerät automatisch in den Wartungsmodus. Der Wartungsmodus unterbindet die
weitere Verarbeitung von Warnungen von dem Gerät, sodass Sie Infrastrukturänderungen vornehmen können, ohne dass dabei
unnötige Support-Fälle generiert werden. Nach Ablauf von 30 Minuten im Wartungsmodus entfernt SupportAssist Enterprise das Gerät
automatisch aus dem Wartungsmodus und nimmt für das Gerät die normale Warnungsverarbeitung wieder auf. Weitere Informationen
zum Wartungsmodus finden Sie unter Grundlegendes zum Wartungsmodus.
Zugreifen auf die kontextabhängige Hilfe
Info über diese Aufgabe
Die kontextabhängige Hilfe enthält Informationen über Funktionen und Tasks, die für die derzeitige Ansicht der Benutzeroberfläche
gültig sind. Wenn Sie die kontextabhängige Hilfe einmal aufgerufen haben, dann können Sie durch das gesamte SupportAssist Enterprise
Hilfesystem navigieren oder dieses durchsuchen.
Um auf die kontextabhängige Hilfe zuzugreifen, klicken Sie auf das
-Symbol, das auf der Benutzeroberfläche erscheint. Die
kontextabhängige Hilfe wird in einem neuen Browser-Fenster angezeigt.
Weitere nützliche Informationen
117