Users Guide

Table Of Contents
Lieferscheine zur Standardgruppe hinzufügen
Info über diese Aufgabe
Standardmäßig werden außer den Lieferscheinen alle anderen Versandeinstellungen, die Sie auf der Seite Einstellungen >
Kontaktinformationen oder im Registrierungsassistenten angeben, auf alle Geräte angewendet, die in der Standardgruppe
vorhanden sind. Um sicherzustellen, dass die Lieferscheine auch auf alle Geräte angewendet werden, die in der Standardgruppe
vorhanden sind, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen.
Schritte
1. Zeigen Sie auf Geräte und klicken Sie auf Gerätegruppen verwalten.
Die Seite Gerätegruppen wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Standard-Gerätegruppe aus.
3. Wählen Sie in der Liste Gruppenaktionen auswählen die Option Kontakte verwalten aus.
Daraufhin wird das Fenster Kontakte verwalten angezeigt.
4. Um die Kontaktdaten zu verwenden, die auf der Seite Einstellungen > Kontaktdaten bereitgestellt wurden, wählen Sie
Standardeinstellungen verwenden aus.
5. Klicken Sie auf Speichern.
Konfigurieren der Proxy-Servereinstellungen
Wenn der Server, auf dem SupportAssist Enterprise installiert ist, die Verbindung zum Internet über einen Proxy-Server herstellt, müssen
Sie sicherstellen, dass Sie die Proxy-Einstellungen in SupportAssist Enterprise konfiguriert haben. Sie müssen außerdem sicherstellen,
dass die Proxy-Servereinstellungen in SupportAssist Enterprise immer aktualisiert werden, wenn die Einstellungen für den Proxy-Server
geändert wurden.
Voraussetzungen
Sie müssen bei SupportAssist Enterprise mit erhöhten oder administrativen Berechtigungen angemeldet sein. Siehe SupportAssist
Enterprise-Benutzergruppen und Gewährung von erhöhten oder administrativen Berechtigungen für Benutzer.
Schritte
1. Zeigen Sie auf Einstellungen und klicken Sie auf Proxy-Einstellungen.
Die Seite Proxy-Einstellungen wird angezeigt.
2. Wählen Sie Proxy-Server verwenden.
ANMERKUNG:
SupportAssist Enterprise unterstützt Windows NT LAN Manager (NTLM) und grundlegende Proxy-
Authentifizierungsprotokolle.
3. Geben Sie den Host-Namen oder die IP-Adresse und die Schnittstellennummer des Proxy-Servers in die entsprechenden Felder ein.
ANMERKUNG:
Wenn Sie den Benutzernamen und das Kennwort, die für die Verbindung zum Proxy-Server erforderlich sind,
nicht bereitstellen, stellt SupportAssist Enterprise eine Verbindung mit dem Proxy-Server als anonymer Benutzer her.
4. Wenn ein Benutzername und ein Kennwort erforderlich sind, um die Verbindung zum Proxy-Server herzustellen, wählen Sie
Authentifizierung erforderlich und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort in die entsprechenden Felder ein:
5. Geben Sie im Feld Proxy-Ausschlussliste die IP-Adressbereiche oder Host-Name-Ausdrücke von Geräten ein, mit denen
SupportAssist Enterprise direkt und nicht über den Proxy-Server Daten austauschen muss. IP-Adresse der Geräte, die über das
https-Protokoll kommunizieren, müssen in der Proxy-Ausschlussliste enthalten sein. Beispiele für Geräte, die über das https-Protokoll
Daten austauschen, sind iDRAC, Storage SC Series-Arrays, VMware ESX und ESXi sowie die XC Series von webbasierten Hyper-
Converged-Appliances.
ANMERKUNG:
Sie können einen oder mehrere IP-Adressbereiche als durch Semikolon getrennte Werte eingeben. Zum Beispiel
10.49.*.* ; 10.49.18.* ; *.*.100.10
Sie können die IP-Adressbereiche in den folgenden Formaten eingeben:
10,49.*.*
10.49.18.*
*.*.100.10
Verwalten von SupportAssist Enterprise-Funktionen
113