Users Guide

Konfigurieren des sudo-Zugriffs für SupportAssist
Enterprise auf einem Server unter Linux
In Linux Betriebssystemen können Benutzern mit sudo-Zugriff Administratorrechte für die Ausführung bestimmter Befehle
gewährt werden. Wenn Sie in SupportAssist Enterprise ein Remote-Gerät unter Verwendung der Anmeldeinformationen eines
sudo-Benutzers hinzugefügt haben, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, damit SupportAssist Enterprise
Systeminformationen von diesem Gerät überwachen und erfassen kann.
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Sie auf dem Remote-Gerät als Benutzer mit Root-Berechtigungen angemeldet sind.
Schritte
1. Öffnen Sie das Terminalfenster.
2. Legen Sie den Basisverzeichnispfad für den Benutzer fest; geben Sie dazu useradd user_name -d /home ein und
drücken Sie die Eingabetaste.
3. Öffnen Sie die Datei /etc/sudoers.
4. Fügen Sie in der Zeile "requiretty" ein Ausführungszeichen [!] ein. Beispiel: !requiretty.
5. Fügen Sie basierend auf Ihren Präferenzen eine der folgenden Optionen hinzu:
%root ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL - Zum Gewähren der Berechtigung für alle Benutzer in der Stammgruppe.
user_name ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL - Zum Gewähren der Berechtigung für nur einen bestimmten Benutzer.
6. Speichern Sie die Datei /etc/sudoers.
Sicherstellen einer erfolgreichen Kommunikation
zwischen der SupportAssist Enterprise-Anwendung
und dem SupportAssist Enterprise-Server
Der Server, auf dem SupportAssist Enterprise installiert ist, muss in der Lage sein, mit dem von Dell gehosteten SupportAssist
Enterprise-Server zu kommunizieren:
Automatische Erstellung eines Support-Falls, wenn es ein Problem mit einem Gerät in Ihrer Umgebung gibt.
Laden Sie die erfassten Systeminformationen für Dell hoch.
Um sicherzustellen, dass die SupportAssist Enterprise-Anwendung in der Lage ist, eine erfolgreiche Kommunikation mit dem
SupportAssist Enterprise-Server auszuführen:
Der Server, auf dem die SupportAssist Enterprise-Anwendung installiert ist, muss sich mit folgenden Zielorten verbinden
können:
https://apidp.dell.com und https://api.dell.com Endpunkt für den SupportAssist-Server. Überprüfen Sie auf dem
Server, auf dem SupportAssist Enterprise installiert ist, ob Sie mit dem Webbrowser auf folgende Speicherorte zugreifen
können: https://apidp.dell.com und https://api.dell.com.
https://is.us.dell.com/FUS/api/2.0/uploadfile der Server zum Hochladen der Dateien, auf den die erfassten
Systeminformationen hochgeladen werden.
https://is.us.dell.com/FUSCHUNK/api/1.0/file/uploadChunk Server zum Hochladen von Dateien, in dem
Sammlungsdateien, die größer als 10 MB sind, hochgeladen werden.
https://downloads.dell.com/ Website zum Herunterladen von Dell OpenManage Server Administrator (OMSA)
sowie ebenfalls zum Abrufen der neuesten Versionshinweise zu SupportAssist Enterprise, Richtliniendateien und
Produktsupport-Dateien. Überprüfen Sie auf dem Server, auf dem SupportAssist Enterprise installiert ist, ob Sie mit dem
Webbrowser auf folgenden Speicherort zugreifen können: https://downloads.dell.com/.
Überprüfen Sie auf dem Server, auf dem SupportAssist Enterprise installiert ist, dass Port 443 für is.us.dell.com,
downloads.dell.com, apidp.dell.com, und api.dell.com offen ist. Sie können einen Telnet-Client verwenden, um die
Verbindung zu testen. Führen Sie dazu beispielsweise den folgenden Befehl aus:o downloads.dell.com 443
Stellen Sie auf dem Server, auf dem SupportAssist Enterprise installiert ist, sicher, dass die Netzwerkeinstellungen richtig
sind.
Weitere nützliche Informationen
173