Deployment Guide
VORSICHT: Transceivermodule können durch elektrostatische Entladung (ESD, Electrostatic Discharge) beschädigt werden. Um
ESD-Schäden am Transceivermodul zu vermeiden, treen Sie folgende Vorkehrungen:
• Tragen Sie beim Hantieren mit den Modulen ein antistatisches Entladungsband.
• Bewahren Sie die Module für Transport und Lagerung in einer antistatischen Verpackung auf.
Schritte
1 Entfernen Sie das Faseroptikkabel, das in den Transceiver eingesteckt ist.
a Stellen Sie vor dem Entfernen des Faseroptikkabels sicher, dass es beschriftet ist.
b Drücken Sie auf die Freigabelasche an der Unterseite des Kabelsteckers, um das Faseroptikkabel vom Transceiver zu entfernen.
VORSICHT: Durch Berühren des Endstücks eines Faseroptikkabels wird das Kabel beschädigt. Wenn ein
Faseroptikkabel nicht in Verwendung ist, bringen Sie daher die Schutzabdeckungen an den Kabelenden an.
2 Önen Sie den Freigabemechanismus des Transceivermoduls.
3 Ziehen Sie die Bügelschließvorrichtung des Transceivermoduls heraus und klappen Sie sie nach unten, um das Modul aus dem Sockel
zu lösen.
4 Schieben Sie das Transceivermodul aus dem Port heraus.
Abbildung 6. Entfernen des SFP+-Transceivermoduls
1
SFP+-Transceivermodul 2 Stecker am Faseroptikkabel
Back-End-Konnektivität
Die Back-End-Konnektivität erfolgt ausschließlich zwischen dem Speichersystem und den Erweiterungsgehäuse.
•
•
Das SCv3000 und SCv3020-Speichersystem unterstützt Back-End-Konnektivität zu mehreren SCv300-, SCv320- und SCv360-
Erweiterungsgehäuse.
Systemadministration
Zur Durchführung der Systemadministration kommuniziert das Storage Center mit Computern unter Verwendung der Ethernet-
Verwaltungsschnittstelle (MGMT) des Speicher-Controller.
Die Ethernet-Verwaltungsschnittstelle wird für die Storage Center Konguration, Administration und die Verwaltung verwendet.
16
Wissenswertes über die Speichersystem SCv3000 und SCv3020