Administrator Guide
10. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Einstellungen bearbeiten zu schließen.
Speichern der Dell SupportAssist-Daten für ein Storage Center in eine Datei
Wenn an Ihrem Standort keine Konnektivität mit den Dell SupportAssist-Servern vorhanden ist, können Sie Data Collector Manager
verwenden, um die Dell SupportAssist-Daten in eine Datei zu speichern und diese manuell an Dell Technical Support zu senden.
1. Starten Sie auf dem Server, der den Data Collector hostet, Data Collector Manager.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Service.
3. Klicken Sie auf Historische Daten exportieren.
4. Wählen Sie im Bereich Storage Center auswählen die Storage Center aus, für die Sie Daten speichern möchten.
5. Wählen Sie im Bereich Exporttyp die von Storage Manager generierten Berichtsdaten zum Speichern aus.
6. Wählen Sie im Bereich Zeitraum den Zeitraum aus, für den Sie Berichtsdaten speichern möchten.
a. Geben Sie im Feld Startdatum Datum und Uhrzeit für den Start an.
b. Geben Sie in das Feld Enddatum Datum und Uhrzeit für das Ende ein. Um das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit als
Endzeit zu verwenden, markieren Sie das Kontrollkästchen Aktuelles verwenden.
7. Klicken Sie im Bereich Exportoptionen auf Durchsuchen, und wählen Sie einen Speicherort und einen Dateinamen aus.
8. Klicken Sie auf OK. Die Dell SupportAssist-Daten werden exportiert.
Speichern von SupportAssist-Daten auf einem USB-Flash-Laufwerk
Wenn das Storage Center nicht konguriert oder nicht in der Lage ist, SupportAssist-Daten an den SupportAssist-Server zu senden,
können Sie die SupportAssist-Daten auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern und die Daten dann an Dell Technical Support senden.
Anforderungen für USB-Flash-Laufwerke
Flash-Laufwerke müssen die folgenden Anforderungen erfüllen, damit sie zum Speichern von SupportAssist-Daten verwendet
werden können:
• USB 2.0
• Mindestgröße von 4 GB
Vorbereiten des USB-Flash-Laufwerks
Wenn das USB-Flash-Laufwerk eine Datei mit dem Namen phonehome.phy enthält, erkennt das Storage Center, dass das
Laufwerk zum Speichern von
SupportAssist-Daten verwendet wird.
Voraussetzungen
• Dieses Verfahren erfordert ein USB-Flash-Laufwerk, das eine Partitionstabelle enthält, in der eine Partition mit einem MSDOS/
FAT32-Dateisystem formatiert ist. USB-Geräte werden vom Anbieter entweder formatiert oder ohne Partitionen geliefert.
Verwenden Sie die Windows-Datenträgerverwaltung oder andere Drittanbieter-Tools, um eine Partition zu erstellen, falls das
Flash-Laufwerk nicht über eine MSDOS/FAT32-Partition verfügt.
• Das USB-Flash-Laufwerk darf keine anderen .phy-Markerdateien enthalten.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Zum Speichern von SupportAssist-Daten von beiden Controllern müssen Sie zwei separate USB-Flash-
Laufwerke verwenden.
Schritte
1. Erstellen Sie eine Textdatei, und geben Sie ihr den Namen phonehome.phy, wobei Sie den den Dateityp von .txt zu .phy
ändern.
2. Speichern Sie die Datei im Stammverzeichnis des MSDOS/FAT32-Dateisystems auf dem Flash-Laufwerk.
3. Setzen Sie das USB-Laufwerk in einen Port auf dem führenden Controller ein.
4. Zum Speichern von SupportAssist-Daten von beiden Controllern setzen Sie ein zweites USB-Flash-Laufwerk in den Peer-
Controller ein.
5. Warten Sie fünf Minuten, damit die Controller das USB-Flash-Laufwerk erkennen können.
Dell SupportAssist-Verwaltung
907