Owners Manual
Table Of Contents
- Dell Storage NX3330 – Benutzerhandbuch
- Wissenswertes über Ihr System
- Dokumentationsangebot
- Technische Daten
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen
- Optionen zum Verwalten der Vor-Betriebssystemanwendungen
- System-Setup-Programm
- Anzeigen von „System Setup“ (System-Setup)
- Details zu „System Setup“ (System-Setup)
- System BIOS
- Anzeigen von „System BIOS“ (System-BIOS)
- Details zu „System BIOS Settings“ (System-BIOS-Einstellungen)
- Boot Settings (Starteinstellungen)
- Netzwerkeinstellungen
- Systemsicherheit
- Anzeigen von „System Security“ (Systemsicherheit)
- Details zum Bildschirm „Systemsicherheitseinstellungen“
- Benutzerdefinierte Einstellungen für die Richtlinie zum sicheren Start
- Erstellen eines System- und Setup-Kennworts
- Verwenden des Systemkennworts zur Systemsicherung
- Löschen oder Ändern eines System- und Setup-Kennworts
- Betrieb mit aktiviertem Setup-Kennwort
- Systeminformationen
- Speichereinstellungen
- Prozessoreinstellungen
- SATA-Einstellungen
- Integrierte Geräte
- Serielle Kommunikation
- Systemprofileinstellungen
- Verschiedene Einstellungen
- Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen
- Geräteeinstellungen
- Dell Lifecycle Controller
- Start-Manager
- PXE-Boot
- Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Empfohlene Werkzeuge
- Frontverkleidung (optional)
- Entfernen der Systemabdeckung
- Installieren der Systemabdeckung
- Das Innere des Systems
- Kühlgehäuse
- Systemspeicher
- Festplattenlaufwerke
- Optisches Laufwerk (optional)
- Kühlungslüfter
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- SD vFlash-Karte (optional)
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- Netzwerkzusatzkarte
- Prozessoren und Kühlkörper
- Netzteileinheiten
- Systembatterie
- Festplatten-Rückwandplatine
- Bedienfeld
- VGA-Modul
- Systemplatine
- Modul Vertrauenswürdige Plattform
- Verwenden der Systemdiagnose
- Jumper und Anschlüsse
- Fehlerbehebung am System
- Fehlerbehebung beim Starten des System
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem
- Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät
- Fehlerbehebung bei iDRAC Direct (USB-XML-Konfiguration)
- Fehlerbehebung bei iDRAC Direct (Laptopanschluss)
- Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem NIC
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung an der Batterie des System
- Fehlerbehebung bei Netzteilen
- Fehlerbehebung bei Kühlungsproblemen
- Fehlerbehebung bei Lüftern
- Fehlerbehebung am Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick
- Fehlerbehebung bei einem optischen Laufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Bandsicherungslaufwerk
- Fehlerbehebung bei einer Festplatte oder SSD
- Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller
- Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
- Fehlerbehebung bei Prozessoren
- Systemmeldungen
- Wie Sie Hilfe bekommen
Tabelle 1. Funktionen und Anzeigen auf der Vorderseite (fortgesetzt)
Element Anzeige, Taste oder
Anschluss
Symbol Beschreibung
Wird eine dieser Tasten gedrückt, blinken die LCD-Anzeige auf der
Vorderseite und die blaue Systemstatusanzeige auf der Rückseite,
bis eine der Tasten erneut gedrückt wird.
Drücken Sie, um den Systemidentifikationsmodus ein- und
auszuschalten. Wenn das System beim POST nicht mehr reagiert,
halten Sie die Systemidentifikationstaste länger als fünf Sekunden
gedrückt, um den BIOS-Progress-Modus zu aktivieren.
Um die iDRAC-Funktion zurückzusetzen (falls sie nicht auf der
Seite iDRAC-Einrichtung durch Drücken auf F2 deaktiviert ist)
drücken Sie die Taste und halten Sie sie 15 Sekunden gedrückt.
4 USB-Verwaltungsanschluss/
iDRAC Direct (2)
Ermöglicht das Anschließen von USB-Geräten an das System
oder bietet Zugriff auf die iDRAC Direct-Funktionen. Weitere
Informationen finden Sie im Integrated Dell Remote Access
Controller User's Guide (Dell Benutzerhandbuch zum integrierten
Remote Access Controller), das unter dell.com/esmmanuals
verfügbar ist. Die Anschlüsse sind USB 2.0-konform.
5 Optisches Laufwerk Ein optionales SATA-DVD-ROM-Laufwerk oder -DVD+/-RW-
Laufwerk
ANMERKUNG: DVD-Geräte sind reine Datenlaufwerke.
6 Steckplatz für vFlash SD-
Medienkarte
Ermöglicht das Einsetzen einer vFlash-Medienkarte.
7 LCD-Menütasten Ermöglichen das Navigieren durch das LCD-Bedienfeldmenü.
8 Informations-Tag Ein ausziehbares Etikettenfeld, auf dem Sie Systeminformationen
wie die Service-Tag-Nummer, NIC und MAC-Adresse verzeichnen
können.
9 LCD-Bildschirm Zeigt Systemidentifikation, Statusinformationen und
Systemfehlermeldungen an. Während des regulären
Systembetriebs leuchtet das LCD-Display blau. Das LCD-Display
leuchtet gelb, wenn das System überprüft werden muss.
Gleichzeitig wird ein entsprechender Fehlercode mit Beschreibung
angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn das System an den Netzstrom
angeschlossen ist und ein Fehler festgestellt wurde, blinkt
das LCD-Display gelb, unabhängig davon, ob das System
eingeschaltet ist oder nicht.
10 Quick Sync (optional)
ANMERKUNG: Standardmäßig ist die Quick Sync-Option
nicht für das Dell Storage-System NX3330 verfügbar.
Gibt an, dass es ein Quick Sync-aktiviertes System ist. Die
Quick Sync-Funktion ist optional und erfordert eine Quick
Sync-Verkleidung. Diese Funktion ermöglicht die Verwaltung des
Systems mit mobilen Geräten. Diese Funktion fasst die Hardware-/
Firmware-Bestandsaufnahme und verschiedenen System-Level-
Diagnose/Fehler-Informationen zusammen, die zur Fehlerbehebung
am System verwendet werden können. Weitere Informationen
finden Sie im Integrated Dell Remote Access Controller User’s
Guide (Benutzerhandbuch zum integrierten Remote Access
Controller) unter dell.com/esmmanuals.
11 Bildschirmanschluss Ermöglicht das Anschließen eines VGA-Bildschirms an das System.
12 Festplattenlaufwerke (8) Bis zu acht hot-swap-fähige 2,5-Zoll-Laufwerke
8 Wissenswertes über Ihr System