Owners Manual
Table Of Contents
- Dell Storage NX3330 – Benutzerhandbuch
- Wissenswertes über Ihr System
- Dokumentationsangebot
- Technische Daten
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen
- Optionen zum Verwalten der Vor-Betriebssystemanwendungen
- System-Setup-Programm
- Anzeigen von „System Setup“ (System-Setup)
- Details zu „System Setup“ (System-Setup)
- System BIOS
- Anzeigen von „System BIOS“ (System-BIOS)
- Details zu „System BIOS Settings“ (System-BIOS-Einstellungen)
- Boot Settings (Starteinstellungen)
- Netzwerkeinstellungen
- Systemsicherheit
- Anzeigen von „System Security“ (Systemsicherheit)
- Details zum Bildschirm „Systemsicherheitseinstellungen“
- Benutzerdefinierte Einstellungen für die Richtlinie zum sicheren Start
- Erstellen eines System- und Setup-Kennworts
- Verwenden des Systemkennworts zur Systemsicherung
- Löschen oder Ändern eines System- und Setup-Kennworts
- Betrieb mit aktiviertem Setup-Kennwort
- Systeminformationen
- Speichereinstellungen
- Prozessoreinstellungen
- SATA-Einstellungen
- Integrierte Geräte
- Serielle Kommunikation
- Systemprofileinstellungen
- Verschiedene Einstellungen
- Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen
- Geräteeinstellungen
- Dell Lifecycle Controller
- Start-Manager
- PXE-Boot
- Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Empfohlene Werkzeuge
- Frontverkleidung (optional)
- Entfernen der Systemabdeckung
- Installieren der Systemabdeckung
- Das Innere des Systems
- Kühlgehäuse
- Systemspeicher
- Festplattenlaufwerke
- Optisches Laufwerk (optional)
- Kühlungslüfter
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- SD vFlash-Karte (optional)
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- Netzwerkzusatzkarte
- Prozessoren und Kühlkörper
- Netzteileinheiten
- Systembatterie
- Festplatten-Rückwandplatine
- Bedienfeld
- VGA-Modul
- Systemplatine
- Modul Vertrauenswürdige Plattform
- Verwenden der Systemdiagnose
- Jumper und Anschlüsse
- Fehlerbehebung am System
- Fehlerbehebung beim Starten des System
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem
- Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät
- Fehlerbehebung bei iDRAC Direct (USB-XML-Konfiguration)
- Fehlerbehebung bei iDRAC Direct (Laptopanschluss)
- Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem NIC
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung an der Batterie des System
- Fehlerbehebung bei Netzteilen
- Fehlerbehebung bei Kühlungsproblemen
- Fehlerbehebung bei Lüftern
- Fehlerbehebung am Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick
- Fehlerbehebung bei einem optischen Laufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Bandsicherungslaufwerk
- Fehlerbehebung bei einer Festplatte oder SSD
- Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller
- Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
- Fehlerbehebung bei Prozessoren
- Systemmeldungen
- Wie Sie Hilfe bekommen
Tabelle 3. Funktionen und Anzeigen auf der Rückseite (fortgesetzt)
Element Anzeige, Taste oder
Anschluss
Symbol Beschreibung
10 Ethernet-Anschlüsse (4) Vier integrierte 10/100/1000 MBit/s NIC-Anschlüsse
Oder
Vier integrierte Anschlüsse:
● Zwei integrierte 10/100/1000 MBit/s NIC-Anschlüsse
● Zwei integrierte 100 Mbps/1 Gbps/10 Gbps SFP+-Anschlüsse
11 Netzteil 1 750-W-Wechselstrom-Netzteile
12 Netzteil 2 750-W-Wechselstrom-Netzteile
Diagnoseanzeigen
Die Diagnoseanzeigen auf der Vorderseite geben beim Systemstart den Fehlerstatus wieder.
ANMERKUNG: Die Diagnoseanzeigen sind nicht vorhanden, wenn das System mit einem LCD-Display ausgestattet ist.
ANMERKUNG: Wenn das System ausgeschaltet ist, leuchten keine Diagnoseanzeigen. Schließen Sie das System zum Starten an
eine Steckdose an und drücken Sie den Netzschalter.
Tabelle 4. Diagnoseanzeigen
Symbol Beschreibung Zustand Fehlerbehebung
Zustandsanzeige Wenn das System eingeschaltet
ist und keine Probleme vorliegen,
leuchtet die Anzeige konstant blau.
Nicht erforderlich.
Die Anzeige blinkt gelb, wenn das
System eingeschaltet ist oder sich im
Standbyzustand befindet und Fehler
vorliegen (zum Beispiel der Ausfall
eines Lüfters oder einer Festplatte).
Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll oder lesen
Sie die Systemmeldungen für das jeweilige Problem.
Weitere Informationen zu Fehlermeldungen finden Sie im
Dell Referenzhandbuch zu Ereignis- und Fehlermeldungen
unter Dell.com/esmmanuals.
Unzulässige Speicherkonfigurationen können zum
Anhalten des Systems beim Start führen, ohne dass eine
Bildschirmausgabe erfolgt. Weitere Informationen finden
Sie in der Hilfe in diesem Dokument.
Anzeige für
Festplattenlaufwe
rk
Die Anzeige blinkt gelb, wenn ein
Festplattenfehler auftritt.
Sehen Sie im Systemereignisprotokoll nach, auf
welche HDD sich der Fehler bezieht. Führen Sie
den entsprechenden Onlinediagnosetest aus. Starten
Sie das System neu und führen Sie die integrierte
Diagnosefunktion (ePSA) aus. Falls die HDDs in einem
RAID-Array konfiguriert sind, starten Sie das System neu
und rufen Sie das Dienstprogramm zur Konfiguration des
Hostadapters auf.
Stromanzeige Die Anzeige blinkt gelb, wenn
im System ein elektrischer Fehler
aufgetreten ist (z. B. eine
Spannung außerhalb des zulässigen
Bereichs, ausgefallene Netzteile oder
Spannungsregler).
Informieren Sie sich im Systemereignisprotokoll oder
anhand der Systemmeldungen genauer über den
jeweiligen Fehler. Falls ein Problem mit dem Netzteil
vorliegt, überprüfen Sie die LED am Netzteil. Setzen Sie
das Netzteil neu ein, indem Sie es entfernen und neu
installieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen
Sie sich den Abschnitt „Wie Sie Hilfe bekommen“ in
diesem Dokument durch.
Temperaturanzeig
e
Die Anzeige blinkt gelb, wenn im
System ein Fehler aufgetreten ist, der
die Temperatur betrifft (z. B. eine
Temperatur außerhalb des zulässigen
Stellen Sie sicher, dass keine der folgenden Bedingungen
zutrifft:
● Der Lüfter wurde entfernt oder ist ausgefallen.
12 Wissenswertes über Ihr System