Users Guide
Inhalt
3
Inhalt
1 Einführung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
Neuerungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Zugehörige Begriffe
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Was ist ein PRO Tip?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Funktionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
Zum Verständnis der PRO Tip-Verwaltung
. . . . . . . .
9
Unterstützte Betriebssysteme
. . . . . . . . . . . . . .
11
2 Verwendung von Dell Performance
Resource Optimization Pack . . . . . . . . . . 13
Überwachung unter Verwendung von SCVMM
. . . .
13
Implementierung von
Wiederherstellungsmaßnahmen
. . . . . . . . .
14
Migration virtueller Computer
. . . . . . . . . . .
14
Überwachung unter Verwendung der
PRO-spezifischen Warnhinweise auf SCOM/SCE
. . .
17
Zurücksetzen von Warnhinweisen mithilfe
des Health Explorers
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Außerkraftsetzen von
Wiederherstellungsmaßnahmen
. . . . . . . . . . . .
19