Users Guide
VORSICHT: Beim Aktualisieren oder Speichern einer neuen Datei im Paket wird diese nicht automatisch auf allen
Verteilungspunkten aktualisiert. Um sicherzustellen, dass die neue Datei auf allen Verteilungspunkten aktualisiert
wird, aktualisieren Sie die Verteilungspunkte über den Knoten Softwareverteilung → Pakete → Dell PowerEdge
Deployment → Dell PowerEdge Deployment ToolKit-Integration <version>.
Erstellen von Task-Sequenzen für RAID, DRAC und iDRAC
Im Menü Konfigurationsaktionstyp können Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Optionen auswählen, um
Tasksequenzen für RAID, DRAC und iDRAC zu erstellen.
Option Unteroptionen Beschreibung
RAID-Konfiguration (.ini-Datei) 5i-raid0.ini Beispieldatei für RAID 0.
5i-raid1.ini Beispieldatei für RAID 1.
5i-raid5.ini Beispieldatei für RAID 5.
raidcfg.ini Verwenden Sie die bestehende Datei
raidcfg.ini zum Konfigurieren von RAID.
Ein Beispiel finden Sie unter <syscfg.ini
bearbeiten>.
iscsicfg.ini Verwenden Sie die bestehende Datei
iscsicfg.ini zum Konfigurieren von
RAID. Ein Beispiel finden Sie unter
<syscfg.ini bearbeiten>.
RAID-Konfiguration (Befehlszeile) None (Keine) Verwenden Sie diese Option, wenn Sie
die RAID-Tokens manuell mit der
Befehlszeilenoberfläche (CLI)
konfigurieren möchten.
RAC-Konfiguration (DRAC 5) <Konfigurationsdatei erstellen> Weitere Informationen zur BIOS-Option
finden Sie unter <Konfigurationsdatei
erstellen>.
<Konfigurationsdatei importieren> Weitere Informationen zur BIOS-Option
finden Sie unter <Konfigurationsdatei
importieren>.
rac5cfg.ini Verwenden Sie die bestehende Datei
rac5cfg.ini zum Konfigurieren von
DRAC 5. Ein vergleichbares Beispiel
finden Sie unter <raidcfg.ini
bearbeiten>.
ANMERKUNG: Verwenden Sie
DRAC-Konfiguration (DRAC5), um
den integrierten Dell Remote
Access Controller (iDRAC) auf Dell
PowerEdge
xx0x
-Modularservern
zu konfigurieren.
27