Users Guide
l HotSpare(nurfürdasaktuelleArray)
l Globaler Hot Spare (alle Arrays)
EinLaufwerklöschen
UmeinLaufwerkzulöschen,klickenSiedaraufundwählenSieLaufwerke® Laufwerklöschenaus.
Export zu XML
DiesesMenüelementermöglicht,dieaktuelleKonfigurationineinerXML-Datei an einem Speicherort Ihrer Wahl zu speichern. Um sicherzustellen, dass diese
Konfigurationsdatei verwendet wird, speichern Sie sie in das Paket. Ansonsten wird die Konfiguration unter einer Variablen gespeichert.
Um die aktuelle Konfiguration zu einer XML-Datei zu exportieren, klicken Sie auf Zu XML exportieren.
XML importieren
DiesesMenüelementermöglicht,nacheinervorhandenenArrayBuilderXML-Datei zu suchen und diese zu importieren. Die XML-Datei muss korrekt formatiert
sein.WenndieDateinichtkorrektformatiertist,ändertConfigMgrdieXML-DateiautomatischundsendeteineÄnderungsmeldung.
Um einen vorhandene Array Builder XML-Datei von einem anderen Standort zu importieren, klicken Sie auf XML importieren.
Im Paket speichern
WählenSiedieOptionDieseÄnderungenindervorhandenenDateiimToolkit-Paket speichern, wenn ich auf OK klicke aus und klicken Sie auf OK. Dies
ermöglichtIhnen,dieKonfigurationineinerXML-Datei zu speichern.
TasksequenzenfürRAID,BMCundDRACerstellen
ImMenüKonfigurationsaktionstypkönnenSiedieunterTabelle5-1aufgelistetenOptionenauswählen,umTasksequenzenfürRAID,BMC,BIOSundDRACzu
erstellen.
Tabelle 5-1.OptionenundUnteroptionenimMenüKonfigurationsaktionstyp
VORSICHT: Wenn Sie eine neue Datei im Paket aktualisieren oder speichern, wird diese nicht automatisch an allen Verteilungspunkten
aktualisiert.Umsicherzustellen,dassdieDateidenSystemenzurVerfügungsteht,diesiebenötigen,müssenSiedieVerteilungspunkteüberden
Knoten Softwareverteilung® Dell Toolkit-Pakete® Dell PowerEdge Toolkit Integration xx (wobei xx die Revisionsnummer ist) aktualisieren.
Option
Unteroptionen
Beschreibung
RAID-Konfiguration (.ini
file)
5i-raid0.ini
BeispieldateifürRAID0.
5i-raid1.ini
BeispieldateifürRAID1.
5i-raid5.ini
BeispieldateifürRAID5.
raidcfg.ini
Verwenden Sie die vorhandene raidcfg.ini-Datei zur RAID-Konfiguration. Unter "<syscfg.ini>
bearbeiten" finden Sie ein entsprechendes Beispiel.
RAID-Konfiguration
(Befehlszeile)
Keine
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die RAID-TokensmanuellmitderBefehlszeilenoberfläche
(CLI)konfigurierenmöchten.
BMC-Konfiguration
--identify <Sekunden>
Typische BMC-Optionen,diefürIhrunterstütztesSystemverfügbarsind.
--loaddefault
--powerbutton=aktivieren
--powerbutton=deaktivieren
--powerctl=herunterfahren
--powerctl=aus- und
einschalten
--powerctl=zurücksetzen
racreset
RAC-Konfiguration
(RAC 4)
<Konfigurationsdatei
erstellen>
EinähnlichesBeispielfürdieBIOS-Option finden Sie unter "<Konfigurationsdatei erstellen>."
<Konfigurationsdatei
importieren>
EinähnlichesBeispielfürdieBIOS-Option finden Sie unter "<Konfigurationsdatei importieren>".
rac4cfg.ini
Verwenden Sie die vorhandene raccfg.ini-Datei, um DRAC 4 zu konfigurieren. Unter "<syscfg.ini>
bearbeiten" finden Sie ein entsprechendes Beispiel.