Deployment Guide

Anforderungen
DDP | Security Tools ist auf allen Dell Latitude-, Optiplex- und Precision-Computern sowie auf ausgewählten Dell XPS Notebooks
installiert und erfüllt die folgenden Mindestanforderungen. Wenn DDP | Security Tools erneut installiert werden muss, sollten Sie
überprüfen, ob der Computer die Mindestanforderungen noch erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter www.dell.com/support >
Endpoint Security Solutions .
Windows 8.1 sollte bei selbstverschlüsselnden Laufwerken nicht auf Laufwerk 1 installiert werden. Diese Betriebssystemkonfiguration
wird nicht unterstützt, weil Windows 8.1 eine Wiederherstellungspartition in Laufwerk 0 erstellt und somit die Authentifizierung vor
dem Neustart unterbindet. Installieren Sie Windows 8.1 daher stattdessen entweder auf Laufwerk 0 oder stellen Sie Windows 8.1 als
Image auf einem beliebigen Laufwerk wieder her.
DDP | Security Tools unterstützt keine dynamischen Laufwerke.
Computer mit selbstverschlüsselnden Laufwerken können nicht mit Hardware Crypto Accelerators verwendet werden. Sie sind nicht
kompatibel, was die Bereitstellung der HCA verhindert. Beachten Sie bitte, dass Dell keine Computer mit selbstverschlüsselnden
Laufwerken verkauft, die das HCA-Modul unterstützen. Eine solche Konfiguration wäre nur als After-Market-Konfiguration möglich.
DDP | Security Tools unterstützt keine Multiboot-Konfiguration.
Leeren Sie vor der Installation eines neuen Betriebssystems auf dem Client das Trusted Platform Module (TPM) im BIOS.
Ein SED benötigt für die Bereitstellung von Advanced Authentication oder der Verschlüsselung kein TPM.
Treiber
Unterstützte Opal konforme SEDs erfodern aktualisierte Intel Rapid Storage Technology-Treiber verfügbar unter http://
www.dell.com/support/drivers/us/en/19/DriverDetails/Product/latitude-e6440-laptop?
driverId=1KX2H&osCode=W764&fileId=3356216042&languageCode=en&categoryId=SA
ANMERKUNG:
Aufgrund der Struktur von RAID und SEDs wird RAID von der SED-Verwaltung nicht unterstützt. Das Problem bei
„RAID=On“ und SEDs besteht darin, dass zum Lesen und Schreiben der RAID-Daten Zugriff auf einen höheren
Sektor erforderlich ist. Dieser Sektor ist auf einem gesperrten SED beim Start nicht verfügbar, und RAID benötigt
diese Daten bereits vor der Benutzeranmeldung. Sie können das Problem umgehen, indem Sie im BIOS für SATA
statt „RAID=On“ den Eintrag „AHCI“ auswählen. Wenn die Treiber für den AHCI-Controller im Betriebssystem nicht
bereits vorinstalliert sind, führt der Wechsel von „RAID=On“ auf „AHCI“ allerdings zum Betriebssystemabsturz
(„Bluescreen“).
Voraussetzungen für den Client
Für Security Tools benötigen Sie die Vollversion von Microsoft .Net Framework ab Version 4.5. Auf allen von Dell werkseitig
ausgelieferten Computern ist Microsoft .Net Framework 4.5 in der Vollversion vorinstalliert. Wenn Sie jedoch keine Dell-Hardware
verwenden oder Security Tools auf älterer Dell-Hardware aufrüsten, sollten Sie überprüfen, welche .Net-Version installiert ist und diese
gegebenenfalls aktualisieren, bevor Sie Security Tools installieren, um Fehler bei der Installation/Aktualisierung zu vermeiden.
Informationen zur Installation der vollständigen Version von Microsoft .Net Framework 4.5 finden Sie unter https://
www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30653.
Um die installierte Version von .Net zu überprüfen, folgen Sie auf dem Computer, auf dem die Installation vollzogen werden soll, den
folgenden Anweisungen: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/hh925568(v=vs.110).aspx.
Die Treiber und Firmware des Computers für Ihre Authentifizierungshardware müssen aktuell sein. Wechseln Sie zum Abrufen von
Treibern und Firmware für Dell-Computer zu http://www.dell.com/support/home/us/en/19/Products/?app=drivers, und wählen Sie
Ihr Computermodell aus. Laden Sie auf Basis Ihrer Authentifizierungshardware Folgendes herunter:
NEXT Biometrics Fingerprint-Treiber
Validity FingerPrint Reader 495-Treiber
O2Micro Smartcard-Treiber
Dell ControlVault
Für Hardware anderer Anbieter sind u. U. separate Treiber erforderlich.
2
6 Anforderungen