Administrator Guide
16 Wiederherstellungsanleitung
SED-Wiederherstellung durchführen
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine SED-Wiederherstellung durchzuführen.
Wiederherstellungsdatei besorgen – SED-Client mit Remote-Verwaltung
1 Besorgen Sie sich die Wiederherstellungsdatei.
Die Wiederherstellungsdatei kann von der Remote Management Console heruntergeladen werden. So laden Sie die
Datei <Host-Name>-sed-recovery.dat herunter, die bei der Installation von Dell Data Protection generiert wurde:
a Öffnen Sie die Remote Management Console, und wählen Sie im linken Fensterbereich Verwaltung > Daten
wiederherstellen und anschließend die Registerkarte SED aus.
b Geben Sie im Bildschirm „Wiederherstellungsdaten“ in das Feld „Host-Name“ den vollständig qualifizierten
Domänennamen (FQDN) des Endpunktes ein, und klicken Sie auf Suchen.
c Wählen Sie im SED-Feld eine Option aus.
d Klicken Sie auf Wiederherstellungsdatei erstellen.
Die Datei <Host-Name>-sed-recovery.dat wird heruntergeladen.
Wiederherstellungsdatei besorgen – SED-Client mit lokaler Verwaltung
1 Besorgen Sie sich die Wiederherstellungsdatei.
Die Datei wurde bei der Installation von Dell Data Protection | Security Tools auf Ihrem Computer generiert und ist
an dem Speicherort der Sicherung verfügbar, den Sie bei der Installation ausgewählt haben. Der Dateiname lautet
OpalSPkey<Systemname>.dat.
Wiederherstellung durchführen
1 Starten Sie auf einem Wiederherstellungssystem oder auf dem Gerät mit dem Laufwerk, das Sie wiederherzustellen
versuchen, den von Ihnen erstellten startfähigen Datenträger. Es wird eine WinPE-Umgebung mit der Wiederher-
stellungsanwendung geöffnet.
2 Wählen Sie eine Option aus, und drücken Sie auf die Eingabetaste.
3 Wählen Sie Durchsuchen aus, machen Sie die Wiederherstellungsdatei ausfindig, und klicken Sie anschließend
auf Öffnen.
4 Wählen Sie eine Option aus, und klicken Sie auf OK.
• Laufwerk einmalig entsperren – Bei dieser Methode wird die PBA umgangen und entfernt. Sie kann später
wieder aktiviert werden, und zwar über die Remote Management Console (bei Verwendung eines SED-Clients
mit Remote-Verwaltung) bzw. über die Security Tools Administrator Console (bei Verwendung eines
SED-Clients mit lokaler Verwaltung).
• Laufwerk entsperren und PBA entfernen – Bei dieser Methode wird das Laufwerk entsperrt und die PBA
anschließend dauerhaft vom Laufwerk entfernt. Bei Verwendung eines SED-Clients mit Remote-Verwaltung
müssen Sie zum Entfernen der PBA das Produkt über die Remote Management Console deaktivieren, falls die
PBA später wieder aktiviert werden soll. Bei Verwendung eines SED-Clients mit lokaler Verwaltung müssen Sie
zum Entfernen der PBA das Produkt innerhalb des Betriebssystems deaktivieren, falls die PBA später wieder
aktiviert werden soll. Single Sign-On funktioniert nicht, wenn die PBA entfernt wurde.
5 Die Wiederherstellung ist nun abgeschlossen. Drücken Sie eine beliebige Taste, um zum Menü zurückzukehren.