Users Guide

62 Warten und Verwalten von Storage-Konfigurationen
Wenn ein Laufwerk ausgefallen ist, wird ein roter Kreis rechts neben dem
Symbol für das Festplattenlaufwerk angezeigt: . Rechts neben dem
Symbol für das virtuelle Laufwerk, das dieses physische Laufwerk verwendet,
wird ein gelber Kreis angezeigt: . Diese Kennzeichnung deutet darauf
hin, dass sich das virtuelle Laufwerk in einem funktionsbeeinträchtigten
Status befindet. Die Daten sind weiterhin sicher, es könnte jedoch sein, dass
Daten verloren gehen, wenn ein weiteres Laufwerk ausfällt.
Neu erstellen eines Laufwerks in einem Dell SAS 5/iR-System oder in
einem Dell SAS 6/iR-System
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein fehlerhaftes physisches
Laufwerk in einem Dell SAS 5/iR- oder Dell SAS 6/iR-System zu ersetzen:
1
Notieren Sie sich die Nummer des fehlerhaften Laufwerks, die im Dell
SAS RAID Storage Manager-Fenster angezeigt wird. Beispiel: Die
Nummer --:--:<port #> bestimmt das Gehäuse bzw. das Laufwerk oder
die Schnittstelle.
2
Fahren Sie das System herunter, ziehen Sie das Stromkabel aus dem
Anschluss, und öffnen Sie das Computergehäuse.
VORSICHT: Nur geschultes Wartungspersonal ist befugt, die Systemabdeckung zu
entfernen und auf die Komponenten im Systeminneren zuzugreifen. Authorisierte
Service-Techniker: Bevor Sie fortfahren, konsultieren Sie das
Produktinformationshandbuch, um Informationen zu Sicherheitsvorkehrungen,
Arbeiten im Inneren des Computers und dem Schutz vor elektrostatischer
Entladung zu erhalten.
3
Ermitteln Sie das fehlerhafte Festplattenlaufwerk, und entfernen Sie es
aus dem Computergehäuse.
Sie können das Festplattenlaufwerk an der individuellen Kennung auf dem
Laufwerkkabel erkennen. Diese Kennung ist identisch mit der
Laufwerknummer, die im Dell SAS RAID Storage Manager -Fenster
angezeigt wird. Darüber hinaus ist das Kabel für Laufwerk 0 farblich
hervorgehoben. Bei einem integrierten Controller befindet sich die
Festplattenlaufwerknummer auf der Hauptplantine, direkt neben dem
Anschluss für das Kabel.
4
Ersetzen Sie das fehlerhafte Festplattenlaufwerk durch ein neues Laufwerk
mit identischer oder höherer Kapazität.