Users Guide

Glossar 113
SAS
SAS = Seriell angeschlossenes SCSI. SAS ist eine serielle Punkt-zu-Punkt-
Geräteschnittstelle auf Unternehmensebene, die den SCSI-Protokollsatz (Small
Computer System Interface) einsetzt. Die SAS-Schnittstelle bietet im Vergleich
zur parallelen SCSI-Schnittstelle eine verbesserte Leistung, vereinfachte
Verkabelung, kleinere Anschlüsse mit weniger Pins sowie niedrigeren
Strombedarf.
SATA
Akronym für „Serial Advanced Technology Attachment“ (Fortgeschrittene
serielle Anschlusstechnologie). Ein Standard für physische
Speicherschnittstellen. SATA sorgt für eine serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindung
zwischen Geräten. Die dünneren seriellen Kabel ermöglichen eine bessere
Luftzirkulation im System und erlauben somit kleinere Gehäusegrößen.
Schnellinitialisierung
Ein Initialisierungsmodus, der es ermöglicht, schnell Nullen auf die ersten und
letzten Sektoren des virtuellen Laufwerks zu schreiben. Sie haben so die
Möglichkeit, sofort Daten auf das virtuelle Laufwerk zu schreiben, obwohl die
Initialisierung noch im Hintergrund läuft.
SCSI-Gerätetyp
Eigenschaft des physischen Laufwerks, die den Gerättyp angibt, z. B.
Festplattenlaufwerk
.
Seriennummer
Eigenschaft eines Controllers, die die durch den Hersteller zugewiesene
Seriennummer angezeigt.
Size (Größe)
Eigenschaft des virtuellen Laufwerks, die den Speicherplatz auf dem virtuellen
Laufwerk anzeigt.