Users Guide

Glossar 111
RAID 5
RAID 5 verwendet Daten-Striping und Fehlerkorrekturdaten auf drei oder
mehrere Festplattenlaufwerken (verteilte Fehlerkorrektur), um einen hohen
Datendurchsatz und Datenredundanz zu gewährleisten, insbesondere für
Anwendungen, die einen wahlfreien Zugriff erfordern.
Die PERC 5/i- und Dell PERC 6/i-Controller unterstützen RAID 5.
RAID 50
Eine Kombination aus RAID 0 und RAID 5, die Daten-Striping über zwei
Laufwerkgruppen mit Fehlerkorrekturdaten verwendet.
Bietet sowohl hohen Datendurchsatz als auch vollständige Datenredundanz.
Die PERC 5/i- und PERC 6/i-Controller unterstützen RAID 50.
RAID 6
RAID 6 verwendet Daten-Striping und doppelte Fehlerkorrektur auf vier oder
mehr Festplattenlaufwerken (verteilte Fehlerkorrektur), um einen hohen
Datendurchsatz und Datenredundanz zu gewährleisten, insbesondere für
Anwendungen, die einen wahlfreien Zugriff erfordern. RAID 6 kann den Ausfall
zweier Laufwerke überleben. Der PERC 6/i-Controller unterstützt RAID 6.
RAID 60
Eine Kombination aus RAID 0 und RAID 6, die Daten-Striping über zwei
Laufwerkgruppen mit Fehlerkorrekturdaten verwendet.
Es bietet sowohl hohen Datendurchsatz als auch vollständige Datenredundanz.
RAID 60 übersteht auch den Ausfall zweier Laufwerke in jedem RAID-Satz
eines übergreifenden Arrays.
Der PERC 6/i-Controller unterstützt RAID 60.
RAID-Klasse
Eine Zusammenstellung verschiedener Techniken, die auf Festplattengruppen
angewendet werden, um höhere Datenverfügbarkeit oder Leistung für
Hostumgebungen zu erreichen. Jeder virtuellen Festplatte muss eine RAID-
Klasse zugeordnet sein. Eigenschaft des virtuellen Laufwerks, die die RAID-
Klasse des virtuellen Laufwerks angibt. Dell PERC 5/i-Controller unterstützen
die RAID-Klassen 0, 1, 5, 10 und 50. Dell PERC 6/i-Controller unterstützen die
RAID-Klassen 0, 1, 5, 6, 10, 50 und 60. Dell SAS 5/iR-Controller und Dell
SAS 6/iR-Controller unterstützen die RAID-Klassen 0 und 1.