Users Guide

108 Glossar
Name
Eigenschaft des virtuellen Laufwerks, die den vom Benutzer zugewiesenen
Namen des virtuellen Laufwerks anzeigt.
Neuaufbaurate
Die benutzerdefinierte Rate, zu der ein Neuaufbauvorgang ausgeführt wird.
Neuerstellung
Die Neuerstellung aller Daten von einer redundanten Festplatte auf eine
Ersatzfestplatte, wenn ein physisches Laufwerk ausgefallen ist.
Eine Plattenneuerstellung erfolgt normalerweise ohne Unterbrechung des
normalen Betriebs des betroffenen virtuellen Laufwerks, obwohl es zu einer
gewissen Leistungsbeeinträchtigung des Laufwerksubsystems kommen kann.
Neuerstellungsrate
Der Prozentsatz der CPU-Ressourcen, der für die Neuerstellung von Daten auf
ein neues physisches Laufwerk nach einem Ausfall einer Festplatte innerhalb
der Storage-Konfiguration aufgewendet wird.
Nicht-redundante Konfiguration
Unter einer nicht-redundanten Konfiguration versteht man ein virtuelles
Laufwerk der Klasse „RAID 0“ mit Stripedaten, die auf zwei oder mehrere
physische Laufwerke verteilt ist, jedoch ohne Festplattenspiegelung oder
Fehlerkorrektur. Dadurch ist der Datendurchsatz sehr hoch, aber beim Ausfall
eines physischen Laufwerks ist kein Datenschutz gewährleistet.
NVRAM
Akronym für „Non-Volatile Random Access Memory“ (nichtflüchtiger RAM,
Permanentspeicher).
Ein Speichersystem, in dem keine Daten verloren gehen, wenn die Stromzufuhr
unterbrochen wird. NVRAM wird verwendet, um Firmware- und
Konfigurationsdaten auf dem RAID-Controller zu speichern.
NVRAM vorhanden
Controller-Eigenschaft, die anzeigt, ob NVRAM auf dem Controller vorhanden
ist.