Users Guide

Glossar 107
Hostsystem
Jedes Computer-System, auf dem der RAID-Controller installiert ist.
Großrechner, Workstations und unabhängige Desktop-Systeme können als
Hostsysteme angesehen werden.
Initialisierung
Der Prozess, bei dem Nullen in die Datenfelder eines virtuellen Laufwerks
geschrieben und, bei fehlertoleranten RAID-Klassen, die entsprechenden
Fehlerkorrekturdaten erzeugt werden, um das virtuelle Laufwerk in den
Bereitschaftszustand zu versetzen. Durch die Initialisierung werden sämtliche
auf den physischen Laufwerken enthaltenen Daten gelöscht.
Festplattengruppen funktionieren auch ohne Initialisierung, jedoch kann eine
Konsistenzüberprüfung scheitern, weil die Fehlerkorrekturfelder nicht erzeugt
wurden.
Konsistenzüberprüfung
Ein Vorgang, bei dem überprüft wird, dass alle Stripes auf einem virtuellen
Laufwerk mit einer redundanten RAID-Klasse konsistent sind und auftretende
Fehler automatisch behoben werden. Bei RAID-1-Festplattengruppen überprüft
dieser Vorgang die Richtigkeit der gespiegelten Daten bei jedem Stripe.
Konsistenzüberprüfungsrate
Die Rate, auf Basis derer Konsistenzüberprüfungsvorgänge auf einem
Computer-System durchgeführt werden.
Lücke
Beim Dell SAS RAID Storage Manager versteht man unter einer
Lücke
einen
nicht verwendeten Speicherbereich in einer Festplattengruppe, der zum
Definieren eine virtuellen Laufwerks verwendet werden kann.
Migration
Das Verschieben von virtuellen Laufwerken und Ersatzlaufwerken von einem
Controller auf einen anderen, indem die physischen Laufwerke entfernt und an
den neuen Controller angeschlossen werden. Die Firmware auf dem neuen
Controller entdeckt und speichert die auf den physischen Laufwerken
enthaltenen Daten auf das virtuelle Laufwerk.