Users Guide
104 Glossar
E/A-Verfahren
Eigenschaft des virtuellen Laufwerks, die anzeigt, ob der Modus „Cached IO“
(Gepufferte E/A) oder „Direct IO“ (Direkte E/A) verwendet wird. Im Modus
„Cached IO“ (Gepufferte E/A) werden alle Lesevorgänge im Cache-Speicher
zwischengespeichert werden. Im Modus „Direct IO“ (Direkte E/A) werden
Lesevorgänge nicht im Cache-Speicher zwischengespeichert. Die Daten werden
gleichzeitig in den Cache-Speicher und an den Host übertragen.
Wenn derselbe Datenblock erneut gelesen wird, werden die Daten aus dem
Cache-Speicher verwendet. (Das E/A-Verfahren trifft auf Lesevorgänge auf
einem bestimmten logischen Laufwerk zu. Es hat keinen Einfluss auf den Read-
Ahead-Cache.)
Eigenschaft des Festplatten-Caches
Eigenschaft eines virtuellen Laufwerks, die anzeigt, ob die vorherigen
Einstellungen des virtuellen Laufwerk-Caches aktiviert oder deaktiviert wurden
bzw. unverändert geblieben sind.
Ersatzlaufwerk
Ein physisches Ersatzlaufwerk, das ein physisches Laufwerk, das auf einem
virtuellen Laufwerk ausfällt, automatisch ersetzen und somit einen Verlust von
Daten verhindern kann. Ein Ersatzlaufwerk kann für eine einzelne redundante
Festplattengruppe vorgesehen sein oder zu einem globalen Reservepool für alle
vom Controller gesteuerten Festplattengruppen gehören.
Beim Ausfall eines physischen Laufwerks greift der Dell SAS RAID Storage
Manager automatisch auf ein Ersatzlaufwerk zu, um die Daten der
ausgefallenen Festplatte auf dem Ersatzlaufwerk neu zu erstellen.
Ersatzlaufwerke können in Storage-Konfigurationen der Art „RAID 1“,
„RAID 5“ und „RAID 10“ verwendet werden.
Erzwingungsmodus
Controller-Eigenschaft, die die Größe anzeigt, auf die Festplattenlaufwerke mit
nominell gleicher Größe reduziert werden müssen, um einen Verwendung in
einer Storage-Konfiguration zu ermöglichen.