Users Guide

260
| Scannen
4 Klicken Sie auf OK.
Versenden der gescannten Daten im Netzwerk
1 Legen Sie die Dokumente ein.
Sehen Sie „Einlegen von Dokumenten“.
2 Drücken Sie die Taste (Home).
3 Tippen Sie auf Scanziel: Netzwerk-ordner.
4 Tippen Sie auf die gewünschte Adresse Fertig.
Wenn die gewünschte Adresse nicht angezeigt wird, streichen Sie über den
Bildschirm.
5 Tippen Sie auf und überprüfen bzw. ändern Sie dann die Scaneinstellungen.
Sehen Sie „Scaneinstellungen“.
6 Tippen Sie auf Scannen.
Wenn das Dokument auf das Vorlagenglas gelegt ist, werden Sie in einer Meldung
auf dem Bildschirm zum Scannen einer weiteren Seite aufgefordert.
Wenn Sie eine weitere Seite scannen möchten, legen Sie das Dokument ein und
tippen Sie dann auf Weiter.
Wenn Sie das Scannen beendet haben, tippen Sie auf Fertig.
Scannen an ein USB-Flash-Laufwerk
Mit der Funktion Scanziel: USB können Sie gescannte Daten direkt, ohne Software, an
einen an den Drucker angeschlossenen USB-Flash-Laufwerk senden.
Sehen Sie „Unterstützte USB-Sticks“.
Login-Name Geben Sie den Namen des Benutzerkontos mit Zugriff auf einen
freigegebenen Ordner auf Ihrem Computer (SMB) oder auf einem
FTP-Server an.
Für Computer (SMB): Der im Verfahren 1 angegebenen
Windows
®
-Anmeldenamen.
Für Server (FTP): Kontaktieren Sie den Systemadministrator.
Login-Passwort Geben Sie das Passwort entsprechend dem Anmeldenamen ein.
Bei Computer (SMB): Ein leeres Passwort ist bei Netzwerk
(Computer) nicht zulässig. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein
gültiges Passwort für die Anmeldung am Benutzerkonto verfügen.
Sehen Sie „Einrichten eines Benutzerkontos (nur SMB).“
Für Server (FTP): Kontaktieren Sie den Systemadministrator.
Login-Passwort bestätigen Geben Sie Ihr Passwort erneut ein.
Anschlussnummer Geben Sie die Portnummer des Servers ein. Falls Sie nicht sicher sind,
können Sie den Standardwert 139 bei Computern (SMB) oder 21 bei
FTP-Servern eingeben.
Verfügbare Ports sind:
Bei einem Computer (SMB): 139, 445, 5000 - 65535
Bei einem Server (FTP): 21, 5000 - 65535