Users Guide

Richtlinien für Druckmedien |
211
Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige Briefumschläge, die für Laserdrucker
bestimmt sind.
Verwenden Sie Papier-Briefumschläge mit einem Gewicht von 75 g/m
2
. Sie können
beim Briefumschlageinzug ein Gewicht bis zu 105 g/m
2
verwenden, solange der
Baumwollgehalt unter 25 Prozent liegt. Bei Umschläge mit einem Baumwollgehalt
von 100 Prozent darf das Gewicht maximal 90 g/m
2
betragen.
Verwenden Sie Briefumschläge, die einer Temperatur von 205°C standhalten
können, ohne zu verkleben, sich extrem aufzurollen, zu verknittern oder gefährliche
Dämpfe freizusetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Umschlaglieferanten.
Prüfen Sie die Luftfeuchtigkeit. Eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 Prozent) und
eine hohe Drucktemperatur können die Umschläge verschließen.
Verwenden Sie keine Umschläge, die:
übermäßig gewellt oder aufgerollt sind
zusammenkleben oder in irgendeiner Form beschädigt sind
Fenster, Beschichtungen, selbstklebende Flächen, Perforationen, Ausschnitte
oder Gravuren enthalten
mit Metallklammern, Verschlussstreifen oder Metallfaltleisten versehen sind
mit einem Sicherheitsverschluss versehen sind
mit Briefmarken versehen sind
freiliegende Klebeflächen aufweisen, wenn die Umschlagklappe zugeklebt oder
geschlossen ist
eingerissene Kanten oder umgeknickte Ecken aufweisen
mit einer rauen, gekräuselten oder gerippten Oberfläche versehen sind
Empfohlene Etiketten
Der Etikettenkleber, der Etikettenbogen (Druckkarton) und die Beschichtung müssen
Temperaturen von 205 °C und einem Druck von 25 psi standhalten, ohne zu
verkleben, sich extrem aufzurollen, zu verknittern oder gefährliche Dämpfe
freizusetzen.
Verwenden Sie Etiketten, die dieser Temperatur standhalten, ohne zu verkleben, sich
extrem aufzurollen, zu verknittern oder gefährliche Dämpfe freizusetzen.
Verwenden Sie keine Etikettenbögen mit Hochglanzmaterial als Träger.
Verwenden Sie keine Etiketten mit freiliegendem Klebstoff.
Verwenden Sie keine Etikettenbögen mit Klebstoff an den Kanten der Bögen. Die
Zonenbeschichtung des Klebstoffs sollte mindestens 1 mm Randabstand von den
Kanten einhalten. Andernfalls kann ein Stau im Drucker auftreten und klebriges
Material kann den Drucker und die Kartuschen verunreinigen.
WARNUNG:
Durch die Verunreinigung des Druckers und der Kartuschen mit Klebstoff kann die Garantie für
Ihren Drucker und die Kassetten erlöschen.
Aufbewahrungsrichtlinien für Druckmedien
Durch die Beachtung der folgenden Richtlinien für die ordnungsgemäße Aufbewahrung
von Druckmedien vermeiden Sie Probleme mit der Druckmedienzufuhr und eine
ungleichmäßige Druckqualität.