Users Guide

Richtlinien für Druckmedien |
209
*1
Der XML Paper Specification (XPS)-Treiber unterstützt kein benutzerdefiniertes Papierformat.
*2
Papiertyp, der das Drucken auf der Rückseite von bedrucktem Papier nicht unterstützt.
HINWEIS:
Bei Normalpapier und Etiketten können Sie die Papierstärke durch Auswahl von „Papierstärke
(Leicht oder Normal)“ unter „Wartung“ in der Bedienerkonsole, Toolbox oder dem Dell Printer
Configuration Web Tool festlegen.
Der Drucker verwendet die vorgenommenen Einstellungen für die Papierstärke für Normalpapier
und Etiketten.
Unterstützte Papiergewichte
Unzulässige Druckmedien
Chemisch behandeltes Papier, das zum Erstellen von Kopien ohne Kohlepapier
gedacht ist (auch als selbstdurchschreibendes Papier, kohlefreies Durchschlagpapier
oder kohlepapierfreies Papier bezeichnet)
Vorgedrucktes Papier mit Chemikalien, die den Drucker verunreinigen können
Vorgedrucktes Papier, das durch die Temperatur in der Fixieranlage beeinträchtigt
werden kann
Vorgedrucktes Papier, bei dem eine absolute Positionierung der Druckposition auf
der Seite von besser als ±2,29 mm erforderlich ist, wie z. B. bei OCR-Formularen
(Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung). In manchen Fällen
können Sie die Registrierung (exakte Druckposition auf der Seite) mit Ihrem
Anwendungsprogramm ändern, um solche Formulare zu drucken.
korrekturgeeignetes Feinpostpapier, synthetisches Papier und Thermopapier
Papier mit rauen Kanten, Papier mit einer rauen oder stark strukturierten Oberfläche
sowie gewelltes Papier
Recycling-Papier mit einem Altpapieranteil von über 25 Prozent, das nicht DIN
19309 entspricht.
Mehrteilige Formulare oder Dokumente
Talkum- oder Säurepapier, das die Druckqualität beeinträchtigen kann (schwarze
Stellen im Text)
Papiersorte Gewicht (g/m
2
)
Normal 60 – 90
Normal dick 91 – 105
Recycling 60 – 90
Etiketten
Deckel 106 – 176
Deckel dick 177 – 220
Umschlag
Beschichtet 106 – 176
Beschicht. dick 177 – 220
Briefkopf 60 – 90
Vordrucke 60 90
Vorgelocht 60 90
Farbe 60 – 90