Users Guide

414
Erläuterungen zur Druckersoftware
Statusüberwachungskonsole (für Linux)
Die Status Monitor Console ist ein Druckerdienstprogramm, das durch den Austausch von Informationen zwischen
dem Linux und dem Drucker die effiziente Nutzung des Druckers fördert.
Statusüberwachungskonsolen-Funktion
Überwachung von Dell-Druckern
Sie können den Status von Dell-Druckern überprüfen, die an Ihr Linux-System angeschlossen sind.
Empfang von Warnungen
Macht Sie auf Probleme wie Papierstau oder niedrigen Tonerstand aufmerksam.
Bestellen von Verbrauchsmaterial
Sie können auf die Website zum Bestellen von Verbrauchsmaterial zugreifen.
Vor der Installation der Statusüberwachungskonsole
HINWEIS:
Für die Status Monitor Console müssen folgende Module installiert sein.
- Python, PyGTK, Net-SNMP, cups-libs, und xdg-open
Bestätigen Sie vor der Installation der
Statusüberwachungskonsole
, dass diese Module durch Sie installiert worden sind.
HINWEIS:
Die Status Monitor Console ist verfügbar, wenn der Drucker an ein Netzwerk (LPR oder Socket 9100) angeschlossen
ist. Eine Verbindung per USB wird nicht unterstützt.
Verteilung
Red Hat Enterprise Linux 6 Desktop
SUSE Linux Enterprise Desktop 11
Ubuntu 12.04 LTS
Drucksystem
CUPS (Common Unix Printing System)
Installieren der Statusüberwachungskonsole
1
Aktivieren Sie das Terminal und melden Sie sich als übergeordneter Benutzer an.
2
Geben Sie in das Terminalfenster den folgenden rpm-Befehl ein.
Unter Red Hat Enterprise Linux 6 Desktop oder SUSE Linux Enterprise Desktop 11
Unter Ubuntu 12.04 LTS
# rpm -ivh (Geben Sie den Paketdateinamen ein)
# dpkg -i
(Geben Sie den Paketdateinamen ein)