Setup Guide

®
®
Konfi gurieren
des Servers
Nutzen Sie die „Aufgaben zur Erstkonfi guration“, um das
Setup durchzuführen und die Erstkonfi guration des Servers
festzulegen. Dazu zählt auch das Hinzufügen von Serverrollen
und Features. Verwenden Sie dann den Server-Manager, um
weitere Rollen und Features zu installieren und die bereits
installierten zu konfi gurieren und zu verwalten.
Durchführen des Setups
mit den „Aufgaben zur
Erstkonfi guration“
Die „Aufgaben zur Erstkonfi guration“ helfen Ihnen bei den
erforderlichen Prozeduren zum Durchführen des Setups und
zur Erstkonfi guration eines neuen Servers, beispielsweise beim
Festlegen des Administratorkennworts und des
Computernamens, beim Aufnehmen des Computers in
eine Domäne, beim Hinzufügen von Serverrollen und beim
Aktivieren der automatischen Aktualisierung. Die „Aufgaben
zur Erstkonfi guration“ ersetzen die (mit Windows Server 2003
Service Pack 1 eingeführte) Sicherheitsupdatekonfi guration
und erweitern deren Funktionalität, indem sie nicht
nur bei sicherheitsrelevanten, sondern bei allen
Konfi gurationsaufgaben Anleitungen bereitstellen. Weitere
Informationen fi nden Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=95952.
Verwalten des Servers mit
dem Server-Manager
Der Server-Manager ist ein neues Tool, das Ihnen bei der
Installation, Konfi guration und Verwaltung von Serverrollen
und -features hilft. Es bietet darüber hinaus einen zentralen
Ort für die Serverdiagnose sowie die Verwaltung und
Überwachung von Servern. Mit der Serverrolle wird die
vorrangige Funktion des Servers beschrieben. Sie können
einen Server für nur eine Rolle vorsehen oder mehrere
Serverrollen auf einem Computer installieren. Mit einem
Serverfeature wird nicht die primäre Funktion beschrieben,
sondern eine unterstützende Funktion eines Servers.
Die Windows Server-Sicherung ist beispielsweise ein Feature,
das Administratoren nach der Installation bestimmter Rollen
wie den Dateidiensten installieren können, um die Rolle für die
Dateidienste und die auf dem Server gespeicherten Daten zu
sichern. Mit dem Server-Manager wird eine Reihe von Features
von Windows Server 2003 ersetzt und zusammengefasst,
beispielsweise die Serververwaltung, der Serverkonfi gurations-
Assistent und „Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen“.
HINWEIS: Windows Web Server 2008 R2 umfasst nur
die Rollen Webserver (IIS) and DNS-Server.
Weitere Informationen zum Server-Manager fi nden Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=135824. Gesonderte
Anleitungen zur Konfi guration von Rollen für den Server, zur
Aktualisierung von Rollen und zum Hinzufügen von Rollen
nden Sie in der Hilfedokumentation zu den einzelnen Rollen
unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=135825.
Bereitstellen von
Windows Server
2008 R2
Microsoft Deployment Toolkit
Das Microsoft Deployment Toolkit (MDT) 2010 bietet
Anleitungen und Tools für eine schnelle Bereitstellung
von Windows Server 2008 R2. Mit dem MDT können Sie
uneingeschränkt funktionsfähige Basisserver erstellen
und beliebig in Ihrem Unternehmen bereitstellen. Sie
können das MDT auch anpassen und auf diese Weise
Branchenanwendungen für Windows Server 2003, Windows
Server 2008 und Windows Server 2008 R2 bereitstellen.
Das MDT stellt technische Anleitungen bereit, die Sie
bei der Planung und der Durchführung einer schnellen
Bereitstellung und einer sicheren Übergabe an die Betriebs-
und Wartungsteams unterstützen. Das Tool deckt alle Phasen
der Bereitstellung ab, es werden Aspekte der Architektur, der
Sicherheit und der Verwaltbarkeit sowie die Erstellung und
Erfassung von Basisserverabbildern und nicht zuletzt auch der
Betrieb unterstützt.
Das MDT bietet eine einheitliche, zentrale Benutzeroberfl äche
für Microsoft-Bereitstellungstools und enthält Skripts und
Konfi gurationsdateien, die Ihnen bei der Bereitstellung
von Abbildern für Server in Ihrer neuen Umgebung helfen.
Informationen zum Herunterladen des MDT fi nden Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=135826.
Windows-Bereitstellungsdienste
Windows-Bereitstellungsdienste stellen in Windows Server
2008 R2 eine Serverrolle da, deren Aufgabe darin besteht,
remote Windows-Betriebssysteme bereitzustellen. Sie
können diese Dienste dazu nutzen, neue Computer mithilfe
einer netzwerkbasierten Installation einzurichten. Dies
bedeutet, dass das Betriebssystem nicht mehr direkt über
eine CD oder DVD installiert werden muss. Die schrittweise
Anleitung für die Windows-Bereitstellungsdiensterolle
(http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=84628) führt Sie
durch alle Schritte der Installation dieser Serverrolle, beim
Hinzufügen der Abbilder, bei der Serverkonfi guration und
bei der Installation der Abbilder. Darüber hinaus können Sie
fortgeschrittene Aufgaben wie das Multicasting von Abbildern,
die Bereitstellung von Treiberpaketen während der Installation,
die Erstellung eigener Abbilder und die Konfi guration von
unbeaufsichtigten Installationen durchführen.
Weitere Informationen fi nden Sie in der Dokumentation zu
den Windows-Bereitstellungsdiensten unter
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=135827.
Produktaktivierung
Informationen zur Aktivierung dieses Produkts fi nden Sie
unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=136628.
Virtualisierung und Product Keys
Zu jedem Exemplar von Windows Server 2008 R2
gehören zwei Product Keys. Der „physische Product
Key“ dient der Installation dieses Betriebssystems
direkt auf der Hardware. Diese Art der Installation
wird auch als physische Installation bezeichnet. Der
virtuelle Product Key“ ist für die Installation in virtuellen
Betriebssystemumgebungen vorgesehen. Für eine virtuelle
Installation müssen Sie zuerst eine virtuelle Umgebung
erstellen. Weitere Informationen zur Verwendung der
virtuellen Product Keys fi nden Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=100268.
Installieren von
Windows Server
2008 R2
Wenn auf Ihrem Computer bereits Windows Server® 2008 R2
vorinstalliert ist, können Sie diesen Abschnitt ignorieren.
Installationsanleitungen
Installationsanleitungen fi nden Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=135819.
Dieses Dokument enthält darüber hinaus Informationen zu
Aufgaben, die vor der Installation selbst durchgeführt werden
müssen, und zur Problembehandlung. Sollten Sie über keinen
Internetzugang verfügen, können Sie diese Datei anzeigen,
indem Sie im ersten Bildschirm des Setups auf Wissenswertes
vor der Windows-Installation klicken. Lesen Sie auch die
Anmerkungen zu dieser Version unter
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=135820, um
Informationen zu bekannten Problemen zu erhalten.
Unbeaufsichtigte Installation
Sie können die Installation von Windows mithilfe der Tools
und der Dokumentation aus dem Windows Automated
Installation Kit (Windows AIK) auch automatisieren. Diese
Art der Installation wird als unbeaufsichtigte Installation
bezeichnet, denn es ist weder bei der Installation selbst noch
bei der Konfi guration verschiedener Funktionalitäten des
Betriebssystems ein Benutzereingriff erforderlich. Sie können
das Windows AIK unter
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=135821
herunterladen. Die zugehörige Dokumentation fi nden Sie
unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=135822.
Server Core-Installationsoption
Beim Setup können Sie die Installationsoption „Server Core“
auswählen, um Windows Server 2008 R2 zu installieren.
Die Installationsoption „Server Core“ enthält eine minimale
Betriebssystemumgebung für die Ausführung der folgenden
Serverrollen:
• Active Directory
®-Domänendienste (AD DS)
• Active Directory Lightweight Directory Services (AD LDS)
• Active Directory-Zertifi katdienste
• DHCP-Server
• DNS-Server
• Dateidienste
• Hyper-V
TM
• Druck- und Dokumentdienste
• Webserver (IIS)
Wenn Sie beim Setup diese Option auswählen, werden nur
die Binärdateien kopiert, die für diese Serverrollen erforderlich
sind. So ist beispielsweise bei einer Server Core-Installation
weder der Windows-Explorer noch der Server-Manager
verfügbar. Deshalb konfi gurieren und verwalten Sie den
Server lokal über die Eingabeaufforderung oder von einem
anderen Computer aus mithilfe von Remoteverwaltungstools.
Sie sollten diese Option in Betracht ziehen, wenn Sie den
Verwaltungsbedarf und die Angriffsfl äche des Servers
reduzieren möchten.
HINWEIS: Wenn Sie die Installation mit dieser Option
ausführen und später Serverrollen oder -features
installieren möchten, die nicht zur Verfügung stehen,
müssen Sie Windows Server 2008 R2 unter Verwendung
der Option „Vollständige Installation“ erneut installieren.
Weitere Informationen zur Installationsoption „Server Core“
nden Sie in der schrittweisen Anleitung unter
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=135823.
1
2
3
Erste Schritte