Erste Schritte
Schritt 1 Installieren von Windows Server 2012 Wenn auf Ihrem Computer werkseitig bereits Windows Server 2012 installiert war, können Sie Schritt 1 überspringen. Installationsanweisungen Installationsanweisungen, Systemanforderungen und Informationen zur Installationsvorbereitung finden Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=244440. Lesen Sie auch die Anmerkungen zu dieser Version unter http://go.microsoft.
Installationsoptionen „Server Core“ oder „Server mit grafischer Benutzeroberfläche“ Während der Installation von Windows Server 2012 können Sie die Option „Server Core“ oder die Option „Server mit grafischer Benutzeroberfläche“ wählen. Die Installationsoption „Server Core“ wird empfohlen.
Wenn Sie bei der Installation die Option „Server Core“ wählen, werden nur die Dateien installiert, die für diese Serverrollen erforderlich sind. So ist beispielsweise bei einer Server Core-Installation weder der Windows-Explorer noch der Server-Manager verfügbar. Deshalb konfigurieren und verwalten Sie den Server lokal über die Eingabeaufforderung oder von einem anderen Computer aus mithilfe von Remoteverwaltungstools.
Schritt 2 Konfigurieren des Servers Während der Installation werden Sie aufgefordert, ein Kennwort für das integrierte Administratorkonto einzugeben. Nach der Installation können Sie mithilfe von Server-Manager oder Windows PowerShell lokal oder remote eine anfängliche Konfiguration des Servers ausführen. Dazu gehört das Hinzufügen von Serverrollen und -funktionen, das Ändern des Servernamens, das Festlegen der Einstellungen für Windows Update, das Netzwerk oder der Domänenmitgliedschaft (falls vorhanden).
Schritt 3 Bereitstellen von Windows Server 2012 Microsoft Deployment Toolkit Das Microsoft Deployment Toolkit (MDT) 2012 unterstützt Sie durch Anleitungen und Tools beim schnellen Bereitstellen von Windows Server 2012. Mithilfe des MDT können Sie vollständig funktionierende Basisserver erstellen, die sich dann unternehmensweit bereitstellen lassen.
Windows-Bereitstellungsdienste Windows-Bereitstellungsdienste stellen in Windows Server 2012 eine Serverrolle dar, deren Aufgabe darin besteht, Windows-Betriebssysteme remote bereitzustellen. Neue Computer können durch eine netzwerkbasierte Installation eingerichtet werden. Damit entfällt das oft zeitaufwendige Installieren des Betriebssystems direkt von einer DVD oder von anderen Installationsmedien.
Ressourcen für die ersten Schritte Diese Links helfen Ihnen bei der Verwendung von Windows Server 2012. Bewerten • TechNet Virtual Labs: http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=248986 http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=243062 Lernen • Produktinformationen zu Windows Server 2012: http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=246054 • Vergleichen der Windows Server 2012-Editionen: http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=251499 • TechCenter zu Windows Server 2012: http://go.microsoft.
Problembehandlung • Support für Windows Server 2012 (siehe die Handbücher zum Verständnis und zur Problembehandlung): http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=246084 • TechNet-Support: http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=90728 • Ausführen häufiger Aufgaben: http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=242147 Communityressourcen • Microsoft Communities (Foren, Blogs, Chats): http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=7679 • Foren: http://go.microsoft.
Technische Bibliothek zu Windows Server Diese Links zur technischen Bibliothek bieten Ihnen einführende Informationen, technische Übersichten und andere Ressourcen. • Windows Server 2012 – Installation, Bereitstellung und Migration: http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=246082 • Serverrollen und Technologien von Windows Server 2012: http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=245689 • Verwaltung und Tools für Windows Server 2012 (u. a.
Weitere Ressourcen Sicherheit Die Ressourcen zu Sicherheitsanweisungen, Virenwarnungen und Sicherheitsbulletins unter den nachstehenden Links helfen Ihnen dabei, die erforderlichen Sicherheitsinformationen zu finden. • TechNet-Sicherheitscenter: http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=29482 • Microsoft Center zum Schutz vor Malware: http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=26702 • Microsoft Security Bulletins – Suche: http://go.microsoft.
Downloads, Hilfe und Support und Skripting Mit diesen Links bleiben Ihre Systeme immer auf dem aktuellen Stand, und Sie erfahren mehr über aktuelle Microsoft-Technologien. • Microsoft Download Center: http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=63637 • Microsoft Hilfe und Support: http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=7588 • Script Center: http://go.microsoft.
Produktsupport WICHTIG: Wenn Sie Windows Server 2012 über einen Originalgerätehersteller (OEM) erworben haben, erhalten Sie Produktsupport vom Hersteller Ihres Servers. Online • USA/Kanada: Besuchen Sie „Hilfe und Support“ unter http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=992 • Andere Länder: Besuchen Sie http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=7611 • Direkten Support erhalten Sie unter http://go.microsoft.
TechNet TechNet bietet jährliche Abonnementpakete, über die Sie Zugriff auf Ressourcen, Tools und Microsoft E-Learning-Kurse erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter http://technet.microsoft.com/subscriptions/. HINWEIS: Für den Support von Microsoft gelten die aktuellen Preise und Bedingungen, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Eventuell fallen Gebühren an. Die Optionen, Geschäftszeiten und Kosten für den Support in Ihrem Land/Ihrer Region können von denen in den USA abweichen.
© 2012 Microsoft Corporation.