Release Notes
ANMERKUNG: Die vorherige Problemumgehung funktioniert möglicherweise nicht, wenn das System
gesperrt ist. GNOME verhindert das versehentliche Herunterfahren, wenn das System gesperrt ist. Als
Sicherheitsvorsichtsmaßnahme erlaubt GNOME keine energiebezogenen Maßnahmen, wie z. B.:
● Herunterfahren von allen Systemverwaltungsschnittstellen wie iDRAC
● Drücken des Netzschalters, es sei denn, der Benutzer ist aktiv und beim Betriebssystem angemeldet.
Betroffene
Systeme:
k. A.
Verfolgungsnumm
er:
137495
RHEL 8 erkennt FCoE-LUNs, die über Broadcom
BCM57XXX-NICs verbunden sind, nicht
Beschreibung: Auf Systemen, auf denen Broadcom BCM57XXX-NICs installiert sind, werden folgende Fälle beobachtet:
1. Wenn Red Hat Enterprise Linux 8 mit der FCoE-Logical Unit (LUN) als Installationsziel installiert wird, wird die
LUN nicht erkannt.
2. Wenn Sie ein Upgrade von Red Hat Enterprise Linux 7 auf Red Hat Enterprise Linux 8 durchführen und das
aktuelle Betriebssystem auf der FCoE-LUN installiert ist, kann das Betriebssystem nicht gestartet werden.
3. Wenn Sie ein Upgrade von Red Hat Enterprise Linux 7 auf Red Hat Enterprise Linux 8 durchführen und die
FCoE-LUN als Daten-LUN mit dem System verbunden ist, wird die LUN nicht erkannt.
VORSICHT: Führen Sie kein Upgrade auf Red Hat Enterprise Linux 8 durch, wenn FCoE-LUNs an
Broadcom BCM57XXX-NICs angeschlossen sind. Es kann zu einem Startfehler oder einer
Datenunzugänglichkeit kommen.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.0
Ursache: Ab Red Hat Enterprise Linux 8 ist das Software-FCoE veraltet. Wenn die Software-FCoE-Unterstützung im
Betriebssystem nicht aktiviert ist, verwendet der bnx2fc-Treiber das libfcoe-Modul. Da FCoE VLAN 802.1Q außer
Kraft setzt, muss die relevante Änderung in einem 802.1Q-Netzwerkmodul implementiert werden. Wenn diese
Änderungen nie vorgenommen wurden, kann Red Hat Enterprise Linux 8 die FCoE-LUN, die über Broadcom
BCM57XXX-NICs verbunden ist, nicht erkennen.
Problemumgehun
g:
Es gibt keine Problemumgehung für dieses Problem.
Betroffene
Systeme:
Dell EMC PowerEdge M630, FC630, M830, FC830, R630, R730, R730xd, R930, R640, R740, R940
Verfolgungsnumm
er:
131903
iSCSI-LUN während der Installation von RHEL 8 nicht
erkannt
Beschreibung:
Wenn Red Hat Enterprise Linux 8 auf einer iSCSI-LUN installiert wird, wird die LUN nicht automatisch erkannt.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.0
Ursache: Wenn die Netzwerkschnittstelle den Status als UP anzeigt, aber NO-CARRIER anzeigt, bedeutet dies, dass
dracut die Wartezeit zum Ausführen der Netzwerkschnittstelle von 7 Sekunden auf 5 Sekunden reduziert hat.
Diese Verringerung der Zeit führt dazu, dass dracut davon ausgeht, dass die Netzwerkschnittstelle nicht
verbunden ist, was dazu führt, dass die LUN nicht erkannt wird.
22 Bekannte Probleme