Release Notes

Table Of Contents
Dmesg zeigt Fehlermeldungen an, wenn NVMe-Gerät
unerwartet entfernt wird
Beschreibung: Dmesg oder /var/log/messages zeigen die folgenden Fehlermeldungen an, nachdem ein NVMe-Gerät vom
NVMe-Treiber entkoppelt und unerwartet entfernt wurde:
kernel: pcieport 0000:b0:06.0: Timeout waiting for Presence Detect
kernel: pcieport 0000:b0:06.0: link training error: status 0x8001
kernel: pcieport 0000:b0:06.0: Failed to check link status
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.2 und höher
Lösung: Das Problem ist ein kosmetisches Problem und kann ignoriert werden.
Ursache: Der angezeigte Fehler ist auf ein Problem mit dem pciehp-Treiber zurückzuführen.
Betroffene
Systeme:
Dell EMC PowerEdge R740XD und Dell EMC PowerEdge R7525.
Verfolgungsnumm
er:
180987
Der Status des logischen RAID 0-Volumens wird als
„Verfügbar“ angezeigt, wenn eines der Mitglieder des
RAID-Arrays unerwartet entfernt wird
Beschreibung:
Wenn der Logical Volume Manager (LVM) zum Erstellen eines RAID 0-Arrays verwendet wird und ein Mitglied
des RAID-Arrays unerwartet entfernt wird, zeigt der Befehl lvdisplay den Status des logischen Volumens (LV) als
„Verfügbar“ an.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.2 und höher.
Lösung: Verwenden Sie den Befehl lvs -o +lv_health_status, um den Status des RAID-Arrays zu überprüfen. Der Befehl
zeigt die Ausgabe „Teilweise“ an, wenn ein Mitglied des RAID-Arrays entfernt wird.
Betroffene
Systeme:
Alle Dell EMC PowerEdge Systeme die NVMe Surprise Removal unterstützen.
Verfolgungsnumm
er:
175865
Die Befehle /proc/mdstat und mdadm -D zeigen falsche
Status an, wenn zwei NVMe-Geräte unerwartet aus
einem RAID 5 MD-Array entfernt werden
Beschreibung:
Wenn zwei von drei NVMe-Geräten unerwartet aus einem RAID-5-MD-Array entfernt werden, zeigt der
Befehl cat/ proc/mdstat den Array-Status fälschlicherweise als aktiv an. Ähnlich verhält es sich, wenn
der Status des MD-RAIDs mit dem Befehl mdadm -D /dev/mdN abgefragt wird: Es werden zwei aktive
und funktionierende Geräte angezeigt. Nur der Status des gemeldeten Arrays ist falsch. Wenn jedoch E/A-
Operationen durchgeführt werden, werden erwartungsgemäß E/A-Fehler beobachtet.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.2 und höher.
Ursache: Wenn die Anzahl der Geräte, die unerwartet entfernt werden, die Anzahl der Geräte übersteigt, die für die
Funktion des Arrays erforderlich sind, wird der MD-Status nicht aktualisiert.
Bekannte Probleme 27