Release Notes

Table Of Contents
Betroffene
Systeme:
Dell EMC PowerEdge C6525, Dell EMC PowerEdge R6525 und Dell EMC PowerEdge R7525.
Verfolgungsnumm
er:
171631
Der Status des NetworkManager-Services ist
möglicherweise inaktiv, wenn RHEL 8.3 neu gestartet
wird
Beschreibung:
Der Status des NetworkManager-Services ist möglicherweise inaktiv, wenn das Betriebssystem neu gestartet
wird. Das Problem tritt auf, wenn das Paket Performance Co-Pilot (PCP) auf dem Betriebssystem installiert ist.
Der Befehl systemctl status NetworkManager kann verwendet werden, um den Status des Services zu
überprüfen. Weitere Informationen finden Sie im Red Hat Enterprise Linux Wissensdatenbank-Artikel 5394191.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.3
Workaround: Um pmlogger.service zu deaktivieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:
#sudo systemctl disable pmlogger.service
Lösung: Dieses Problem wurde in Red Hat Enterprise Linux 8.4 behoben.
Betroffene
Systeme:
Alle Dell EMC PowerEdge Server
Verfolgungsnumm
er:
185625
Abstürze des Betriebssystems auf AMD Rome CPU-
basierten Systemen und mit Intel E810 NIC
Beschreibung:
Das Betriebssystem stürzt bei der Installation von Red Hat Enterprise Linux 8.3 auf AMD Rome CPU basierten
Systemen und mit Intel E810 NIC ab, wenn das System 256 logische CPUs hat.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.3
Workaround: Den Kernel-Befehlszeilenparameter nr_cpus=255 während und nach der Installation übergeben. Weitere
Informationen finden Sie im Red Hat Enterprise Linux Wissensdatenbank-Artikel 5597881.
Lösung: Dieses Problem wurde in Red Hat Enterprise Linux 8.4 behoben.
Betroffene
Systeme:
Dell EMC PowerEdge C6525, Dell EMC PowerEdge R6525 und Dell EMC PowerEdge R7525.
Verfolgungsnumm
er:
179019
12 Fehlerbehebungen