Release Notes

Table Of Contents
RHEL 8 kann nicht heruntergefahren werden, wenn Sie
die Option für ein ordnungsgemäßes Herunterfahren
auswählen oder den Netzschalter des Servers drücken
Beschreibung: Wenn Sie die Option Ordnungsgemäßes Herunterfahren in einer beliebigen Systemverwaltungsschnittstelle
wie iDRAC auswählen oder den Netzschalter drücken, wechselt das System in den angehaltenen Status und alle
Aufgaben werden gestoppt. Firmwareupdates über die iDRAC-Schnittstelle, die einen Neustart erfordern, nehmen
daher mehr Zeit in Anspruch, und das System wird nach Ablauf des iDRAC-Watchdog-Zeitgebers neu gestartet.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.0
Problemumgehun
g:
Mithilfe der folgenden Schritte können Sie die Energieeinstellungen ändern:
1. Klicken Sie im Bereich Einstellungen auf Energie.
2. Wählen Sie im Abschnitt Ruhezustand und Netzschalter aus der Liste Wenn der Netzschalter gedrückt
wird die Option Ausschalten aus.
ANMERKUNG: Standardmäßig ist die Option Ruhezustand ausgewählt.
ANMERKUNG: Die vorherige Problemumgehung funktioniert möglicherweise nicht, wenn das System
gesperrt ist. GNOME verhindert das versehentliche Herunterfahren, wenn das System gesperrt ist. Als
Sicherheitsvorsichtsmaßnahme erlaubt GNOME keine energiebezogenen Maßnahmen, wie z. B.:
Herunterfahren von allen Systemverwaltungsschnittstellen wie iDRAC
Drücken des Netzschalters, es sei denn, der Benutzer ist aktiv und beim Betriebssystem angemeldet.
Betroffene
Systeme:
k. A.
Verfolgungsnumm
er:
137495
RHEL 8 erkennt FCoE-LUNs, die über Broadcom
BCM57XXX-NICs verbunden sind, nicht
Beschreibung:
Auf Systemen, auf denen Broadcom BCM57XXX-NICs installiert sind, werden folgende Fälle beobachtet:
1. Wenn Red Hat Enterprise Linux 8 mit der FCoE-Logical Unit (LUN) als Installationsziel installiert wird, wird die
LUN nicht erkannt.
2. Wenn Sie ein Upgrade von Red Hat Enterprise Linux 7 auf Red Hat Enterprise Linux 8 durchführen und das
aktuelle Betriebssystem auf der FCoE-LUN installiert ist, kann das Betriebssystem nicht gestartet werden.
3. Wenn Sie ein Upgrade von Red Hat Enterprise Linux 7 auf Red Hat Enterprise Linux 8 durchführen und die
FCoE-LUN als Daten-LUN mit dem System verbunden ist, wird die LUN nicht erkannt.
VORSICHT: Führen Sie kein Upgrade auf Red Hat Enterprise Linux 8 durch, wenn FCoE-LUNs
an Broadcom BCM57XXX-NICs angeschlossen sind. Es kann zu einem Startfehler oder einer
Datenunzugänglichkeit kommen.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.0
Ursache: Ab Red Hat Enterprise Linux 8 ist das Software-FCoE veraltet. Wenn die Software-FCoE-Unterstützung im
Betriebssystem nicht aktiviert ist, verwendet der bnx2fc-Treiber das libfcoe-Modul. Da FCoE VLAN 802.1Q außer
Kraft setzt, muss die relevante Änderung in einem 802.1Q-Netzwerkmodul implementiert werden. Wenn diese
Änderungen nie vorgenommen wurden, kann Red Hat Enterprise Linux 8 die FCoE-LUN, die über Broadcom
BCM57XXX-NICs verbunden ist, nicht erkennen.
Problemumgehun
g:
Es gibt keine Problemumgehung für dieses Problem.
Betroffene
Systeme:
Dell EMC PowerEdge M630, FC630, M830, FC830, R630, R730, R730xd, R930, R640, R740, R940
Bekannte Probleme 25