Release Notes

Table Of Contents
Der Status des NetworkManager-Services ist
möglicherweise inaktiv, wenn RHEL 8.3 neu gestartet
wird
Beschreibung:
Der Status des NetworkManager-Services ist möglicherweise inaktiv, wenn das Betriebssystem neu gestartet
wird. Das Problem tritt auf, wenn das Paket Performance Co-Pilot (PCP) auf dem Betriebssystem installiert ist.
Der Befehl systemctl status NetworkManager kann verwendet werden, um den Status des Services zu
überprüfen. Weitere Informationen finden Sie im Red Hat Enterprise Linux Wissensdatenbank-Artikel 5394191.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.3
Workaround: Um pmlogger.service zu deaktivieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:
#sudo systemctl disable pmlogger.service
Betroffene
Systeme:
Alle Dell EMC PowerEdge Server
Verfolgungsnumm
er:
185625
Der lvcreate-Befehl fordert eine Antwort des Nutzers
an, wenn -wipesignature -yes Parameter übergeben
werden.
Beschreibung:
Der lvcreate Befehl fordert eine Antwort des Nutzers an, wenn -wipesignature -yes Parameter
übergeben werden. Wenn der Parameter „-yes“ überschritten wird, wird nicht erwartet, dass lvcreate eine
Antwort vom Nutzer anfordert.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.0 oder höher
Workaround: Verwenden Sie den wipefs Befehl, um die Signaturen vor der Wiederverwendung des Speicherplatzes für
Logical Volume Manager (LVM) zu löschen.
Betroffene
Systeme:
Alle Dell EMC PowerEdge Server
Verfolgungsnumm
er:
179326
Dmesg und /var/log/messages zeigen Meldungen zu
AMD-Vi an
Beschreibung:
Dmesg und /var/log/messages zeigen die folgenden Meldungen auf Dell EMC PowerEdge Servern mit 256-Core-
CPUs und Dell EMC PowerEdge Express Flash Enterprise NVMe Agnostic (AGN) Gerät oder Dell EMC Express
Flash Enterprise NVMe CD6 oder Dell EMC Express Flash Enterprise NVMe CM6 Gerät an:
AMD-Vi: Failed to allocate IRTE
Die Meldung gibt an, dass nur insgesamt 255 IO-Warteschlangen statt 256 aktiviert sind.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.0 oder höher
18 Bekannte Probleme