Dell EMC PowerEdge-Systeme unter Red Hat Enterprise Linux 8 Versionshinweise Februar 2021 Rev.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2019-2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Versionsübersicht.............................................................................................................5 Version.................................................................................................................................................................................... 5 Veröffentlichungsdatum..............................................................................................................................................
RHEL 8.3 Installationsprogramm findet das Quell Installations-Repository nicht automatisch, wenn nur die inst.stage2=hd Startoption verwendet wird................................................................................................................ 19 Der mdmonitor-Service zeigt während der Installation des Betriebssystems einen Fehler an.................................. 19 Die Ausgabe des Befehls „systemctl status“ zeigt den Status als Tauwetter an................................................
1 Versionsübersicht Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8 ist die Nachfolgeversion des Betriebssystems (BS) für das Betriebssystem RHEL 7. Wichtige Verbesserungen unter RHEL 8 sind verbesserte Sicherheit und Stabilität. Themen: • • • Version Veröffentlichungsdatum Priorität und Empfehlungen Version 8.3 Veröffentlichungsdatum November 2020 Priorität und Empfehlungen EMPFOHLEN: Dell EMC empfiehlt, diese Aktualisierung im Rahmen des nächsten geplanten Aktualisierungszyklus durchzuführen.
2 Kompatibilität RHEL 8 ist auf der 64-Bit-Intel-Architektur verfügbar. Themen: • Anforderungen für die Systemkonfiguration Anforderungen für die Systemkonfiguration Detaillierte Informationen zur Systemkonfiguration für RHEL 8 finden Sie in der Dokumentation unter www.redhat.com/support. Speicher In der folgenden Tabelle sind die Systemspeicheranforderungen für die x86_64-Architektur von RHEL 8 aufgeführt. Tabelle 1.
3 Neue und verbesserte Funktionen in RHEL Version 8 ● ● ● ● ● ● ● ● Einfache Inhaltsstruktur verfügbar über BaseOS und Application Stream-Repository Weitere Lebenszyklusoptionen und häufige Anwendungsaktualisierungen YUM4 Package Manager basiert auf der DNF-Technologie Höhere Sicherheit durch Speicher Bessere Verwaltung von Systemprozessen Unterstützung für den Control Group v2-Mechanismus Mehrere Pakete des Kernel-Pakets Bereitgestellt mit Stratis, einem neuen lokalen Speichermanager, der eine einfach zu
4 Wichtige Hinweise In den früheren Versionen von Red Hat Enterprise Linux war biosdevname das Namensschema der standardmäßigen Netzwerkschnittstelle. Ab RHEL 8 lautet das standardmäßige Namensschema für die Benennung von Netzwerkschnittstellen systemd. ANMERKUNG: Sie können das Namensschema biosdevname während der Installation oder nach der Installation aktivieren, indem Sie den Kernel-Befehlszeilenparameter biosdevname=1 übermitteln.
5 Fehlerbehebungen Themen: • • • • • • • • • • • • • • • • Dmesg zeigt während des Systemstarts die zugehörigen IMA-Treiber (Integrity Measurement Architecture) an Nach jedem Neustart ändert sich der Name der Netzwerkschnittstelle Installationsassistent von Red Hat Enterprise Linux Version 8 erstellt eine doppelte Bonding-Schnittstelle Auf Servern mit dem AMD Rome Prozessor werden eine CCP-Initialisierungsfehlermeldung in dmesg angezeigt.
die Netzwerkschnittstelle falsch benannt ist. Beispiel: Die Netzwerkschnittstelle heißt ens5f0, wenn Sie mit der Steckplatznummer 4 verbunden ist. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.1 Ursache: Es liegt ein Problem mit _SUN ACPI-Steckplatznummern in der Systemfirmware vor. Lösung: Aktualisieren Sie das System-BIOS auf Version 1.4.8 oder später.
PowerEdge-Server mit dem AMD Rome-Prozessor erkennen ein NVMe-Laufwerk nach mehreren Hot-Plugs nicht Beschreibung: Die PowerEdge-Server mit dem AMD Rome-Prozessor erkennen ein NVMe-Laufwerk nach mehreren Hot-Plugs nicht. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8 Ursache: Problem im pciehp-Treiber. Problemumgehun g: ANMERKUNG: Die Ausgabe jedes Befehls variiert je nach Systemkonfiguration. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
Das Betriebssystem tritt während des Startvorgangs in die Dracut-Shell ein. Beschreibung: Wenn Red Hat Enterprise Linux 8.1 auf einer PowerEdge RAID Controller (PERC) virtuellen Festplatte (Virtual Disk, VD) installiert ist und das System neu gestartet wird, tritt das System während des Startvorgangs in die Dracut-Shell ein und gibt folgende Fehlermeldung aus: scsi_alloc_sdev: Allocation failure during SCSI scanning Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.
Problemumgehun g: Führen Sie nach der Erstellung der MD VD-Geräte und vor dem Neustart des Systems den folgenden Befehl aus: mdadm --detail --scan >> /etc/mdadm.conf ANMERKUNG: Überprüfen Sie die Datei vor dem Neustart des Systems, um zu bestätigen, dass die zuvor erstellten MD VD-Geräte nicht geändert wurden. Weitere Informationen finden Sie im Red Hat Wissensdatenbank-Artikel 4990891.
NVMe-Geräte werden nach Hot-Plug nicht erkannt Beschreibung: Nach dem Hot-Plug eines NVMe-Laufwerks, wird dieses auf PCIe- und NVMe-Ebene nicht erkannt.
Dmidecode zeigt OUT OF SPEC beim Steckplatztyp und der Steckplatzlänge der SMBIOS-Systemsteckplätze an Beschreibung: Die Ausführung des Befehls dmidecode zeigt die Meldung OUT OF SPEC in den Feldern Steckplatztyp und Steckplatzlänge der Struktur der SMBIOS-Systemsteckplätze (Typ 9) an. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.0 mit Kernel-4.18.0-80.7.1.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8 Ursache: Das Problem könnte von einigen Netzwerk-Switches verursacht werden, die Frames mit Nonzero-Padding-Bytes senden. Problemumgehun g: Installieren Sie Out-of-Box-Treiber. Lösung: Dieses Problem wurde in Red Hat Enterprise Linux 8.2 behoben. Betroffene Systeme: Alle Dell EMC PowerEdge-Systeme Weitere Informationen finden Sie im Red Hat Wissensdatenbank-Artikel 4742111.
6 Bekannte Probleme Themen: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Die Dell Controlled Turbo Funktion funktioniert nicht Der Status des NetworkManager-Services ist möglicherweise inaktiv, wenn RHEL 8.3 neu gestartet wird Der lvcreate-Befehl fordert eine Antwort des Nutzers an, wenn -wipesignature -yes Parameter übergeben werden. Dmesg und /var/log/messages zeigen Meldungen zu AMD-Vi an Das Drücken der Feststelltaste wird nicht auf der virtuellen Dell PowerEdge iDRAC Konsole registriert RHEL 8.
Der Status des NetworkManager-Services ist möglicherweise inaktiv, wenn RHEL 8.3 neu gestartet wird Beschreibung: Der Status des NetworkManager-Services ist möglicherweise inaktiv, wenn das Betriebssystem neu gestartet wird. Das Problem tritt auf, wenn das Paket Performance Co-Pilot (PCP) auf dem Betriebssystem installiert ist. Der Befehl systemctl status NetworkManager kann verwendet werden, um den Status des Services zu überprüfen.
Betroffene Systeme: Dell EMC PowerEdge C6525, Dell EMC PowerEdge R6525 und Dell EMC PowerEdge R7525. Verfolgungsnumm 171631 er: Das Drücken der Feststelltaste wird nicht auf der virtuellen Dell PowerEdge iDRAC Konsole registriert Beschreibung: Das Drücken der Feststelltaste ist nicht registriert, wenn die virtuelle Dell PowerEdge iDRAC Konsole verwendet wird. Die Konsole zeigt Kleinbuchstaben an, wenn die Feststelltaste aktiviert ist. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.0, Red Hat Enterprise Linux 8.
Dieses Problem ist ein kosmetisches Problem und kann ignoriert werden. Die Installation des Betriebssystems ist damit erfolgreich abgeschlossen.
[ 10.265381] ACPI Exception: AE_NOT_EXIST, Evaluating _PMC (20130517/ power_meter-753) Die Fehlermeldungen beziehen sich auf die Modulabhängigkeit und die Modul Lastreihenfolge der acpi_power_meter und acpi_ipmi Treiber. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8 oder höher Lösung: Die Meldungen dienen nur zur Information und können ignoriert werden. Weitere Informationen finden Sie im Red Hat Wissensdatenbank-Artikel 49225.
Das Dienstprogramm lspci ist nicht in der Lage, wichtige Produktdaten (VPD) von QLogic QLE2692Adapter zu lesen. Beschreibung: Das Dienstprogramm lspci ist nicht in der Lage, wichtige Produktdaten (VPD) von QLogic QLE2692-Karte zu lesen und zeigt die folgende Fehlermeldung an: # lspci -vvv -s […] Capabilities: [88] Vital Product Data pcilib: sysfs_read_vpd: read failed: Input/output error Not readable Dieses Problem ist ein kosmetisches Problem und kann ignoriert werden.
Dmesg zeigt TPM- und nvdimm-bezogene Meldungen in Red Hat Enterprise Linux 8.1 an Beschreibung: Wenn Red Hat Enterprise Linux Version 8,1 mit aktiviertem TPM 2.0-Chip gestartet wird, zeigt dmesg folgende Meldungen in var/Protokoll/Meldung an: No TPM handle discovered. failed to open file /etc/ndctl/keys/nvdimm-master.blob: No such file or directory Es gibt keine Auswirkungen auf die Funktionalität des TPM-Chips, wenn er im System-BIOS aktiviert ist.
Betroffene Systeme: Alle Dell EMC PowerEdge Server Verfolgungsnumm 133715 er: Die iscsiadm-Ausgabe zeigt STATIC im Feld iface.bootproto an, wenn die Netzwerkschnittstelle für DHCP konfiguriert ist Beschreibung: Wenn das System mit dem Emulex OneConnect-Gerät, das mit der DHCP-IP konfiguriert ist, von iSCSI gestartet wird, wird das Feld iface.bootproto in der Ausgabe des Befehls iscsiadm -m fw als statisch aufgeführt. Es kommt zu keinem Funktionsverlust. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux Version 8.
RHEL 8 kann nicht heruntergefahren werden, wenn Sie die Option für ein ordnungsgemäßes Herunterfahren auswählen oder den Netzschalter des Servers drücken Beschreibung: Wenn Sie die Option Ordnungsgemäßes Herunterfahren in einer beliebigen Systemverwaltungsschnittstelle wie iDRAC auswählen oder den Netzschalter drücken, wechselt das System in den angehaltenen Status und alle Aufgaben werden gestoppt.
Verfolgungsnumm 131903 er: iSCSI-LUN während der Installation von RHEL 8 nicht erkannt Beschreibung: Wenn Red Hat Enterprise Linux 8 auf einer iSCSI-LUN installiert wird, wird die LUN nicht automatisch erkannt. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 8.0 Ursache: Wenn die Netzwerkschnittstelle den Status als UP anzeigt, aber NO-CARRIER anzeigt, bedeutet dies, dass dracut die Wartezeit zum Ausführen der Netzwerkschnittstelle von 7 Sekunden auf 5 Sekunden reduziert hat.
7 Einschränkungen ● ● ● ● ● Die Kickstart-Befehle auth und authconfig sind für das AppStream-Repository notwendig Die Option --interactive des Kickstart-Befehls ignoredisk funktioniert nicht in RHEL 8 RHEL 8-System reagiert nicht mehr, wenn viele Geräte angeschlossen sind Hot-Plug-fähiger physikalischer Speicher funktioniert nicht Datenbankserver sind nicht parallel installierbar Weitere Informationen zu den Einschränkungen von RHEL 8 finden Sie unter www.access.redhat.
8 Ressourcen und Support In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Dokumentationsangebot für Ihren Server. Tabelle 2. Zusätzliche Dokumentationsressourcen für Ihren Server Task Dokument Speicherort Konfigurieren des Servers Weitere Informationen zum Einsetzen des Servers in ein Rack finden Sie in der mit der Rack-Lösung bereitgestellten Rack-Dokumentation oder im Handbuch zum Einstieg, das mit Ihrem Server geliefert wurde. https://www.dell.
Tabelle 2. Zusätzliche Dokumentationsressourcen für Ihren Server (fortgesetzt) Task Dokument Speicherort OpenManage Server Administrator – Benutzerhandbuch. Weitere Informationen über das Installieren, Verwenden und die Fehlerbehebung von Dell EMC OpenManage Essentials finden Sie im zugehörigen Dell EMC www.dell.com/ openmanagemanuals > OpenManage EssentialsBenutzerhandbuch. https://www.dell.
Tabelle 2. Zusätzliche Dokumentationsressourcen für Ihren Server (fortgesetzt) Task Dokument Speicherort Dell EMC PowerEdge-Server der 14. Generation. Fehlerbehebung beim System Weitere Informationen zum Identifizieren und Beheben von Problemen mit dem PowerEdge-Server finden Sie im Fehlerbehebung bei PowerEdgeServern – Handbuch. https://www.dell.
9 Kontaktaufnahme mit Dell EMC Dell EMC bietet verschiedene Optionen für Online- und Telefonsupport an. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land, Region und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. Den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell EMC erreichen Sie unter https://www.dell.com/contactdell.