Release Notes

NVMe-Treiber meldet E/A-Fehler bei unerwartetem
Einsetzen oder Entfernen
Beschreibung: NVMe-Treiber meldet mehrere Puffer-E/A-Fehler bei unerwartetem Entfernen und unerwartetem Einsetzen
eines NVMe-Geräts und die folgende Fehlermeldung Buffer I/O error on device nvme0n1,
logical block 0 wird angezeigt.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0
Ursache: Funktion für unerwartetes Entfernen und unerwartetes Einsetzen (SRSI, Surprise Removal Surprise Insertion)
wird nicht unterstützt.
Problemumgehun
g:
Diese Fehlermeldung kann übergangen werden, da keine Funktionen betroffen sind.
Lesen von EEPROM von einem Broadcom-Gerät über
Ethtool führt zu Soft-Lockup
Beschreibung: Mit Broadcom-Netzwerkadaptern führt das Lesen von EEPROM über Ethtool -e<Schnittstellenname>
zu einem CPU-Soft-Lockup, wenn das Kabel nicht an den Port angeschlossen ist.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0
Ursache: Wenn das Kabel nicht angeschlossen ist, wird die Taktfrequenz des Geräts aufgrund der im NVRAM festgelegten
Einstellungen für den Energiesparmodus zu langsam. Folglich dauert das Lesen von EEPROM sehr lange und führt
zu einem CPU-Soft-Lockup.
Problemumgehun
g:
Stellen Sie sicher, dass das Kabel an den spezifischen Port angeschlossen ist, bevor mit dem Lesen von EEPROM
auf diesem Port begonnen wird.
Fehler während des ersten Starts auf iSCSI-
Datenträger
Beschreibung:
Wenn Red Hat Enterprise Linux Version 7.0 vom Broadcom 10G-Netzwerkadapter auf dem iSCSI-Laufwerk
installiert wird, zeigt dmesg die folgende Fehlermeldung an:
Fehler beim Leeren von BRB.
Storm-Statistiken wurden drei Mal nicht aktualisiert.
Driver bestätigen.
Panic-Dump/Absturz beginnen.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0
Ursache: BRB wird während des iSCSI-Starts nicht durch den bnx2x-Treiber bereinigt, welcher zuvor durch den UNDI-
Treiber verwendet wurde.
Problemumgehun
g:
Starten Sie das System neu.
Das Aktivieren von virtuellen SR-IOV-Funktionen führt
sowohl auf Intel- als auch auf Mellanox-Karten zu
46
Bekannte Probleme